Die folgenden Informationen sind nicht relevant im Studiengang International Business (PO 2021)!
The following information is not relevant for International Business students (PO 2021)!
Seminare sind in den Studienplänen fast aller Bachelorstudiengänge im FB Wirtschaft erstmalig für das 4. Fachsemester vorgesehen (Ausnahme Studienstart BWL oder WI zum Sommersemester - erstmalig im dritten Semester). Es handelt sich um spezielle Lehrveranstaltungen, in denen Studierende in kleinen Gruppen Wissen erwerben oder vertiefen sowie häufig erstmalig unter den Regeln wissenschaftlicher Standards Seminararbeiten verfassen und Präsentationen halten.
Für die Vergabe von Seminarplätzen gelten besondere Regeln und die Platzvergabe erfolgt aus Organisationsgründen bereits im Semester vor der eigentlichen Teilnahme.
Achtung: Sie dürfen an der aktuellen Seminarplatzvergabe teilnehmen, wenn Sie sich zum jetzigen Zeitpunkt (!) mindestens in dem Fachsemester befinden, das vor dem Semester liegt, in dem laut Studientafel erstmalig ein Seminar besucht werden soll. Zudem müssen Sie mindestens 2/3 der ECTS-Punkte erworben haben, die bis zur Erreichung des beschriebenen Semesters bei einem Studium in Regelstudienzeit erreicht werden konnten (Potentielle ECTS-Punkte aus den anstehenden Prüfungen des Sommersemesters 2023 zählen also nicht dazu).
Die Seminare eines Folgesemesters werden in der Mitte eines jeden Semesters vorgestellt. Dies erfolgt für das Wintersemester auf der Basis von digitalen Unterlagen auf dieser Seite und teilweise auf Basis von Vorstellungsterminen (siehe Übersicht und Terminleiste). Neben Informationen zu den Inhalten erhalten die Studierenden u. a. Hinweise zu den Prüfungsleistungen, die ggf. bereits teilweise in den Semesterferien erbracht werden müssen, und zum generellen Ablauf.
Stand 23.06.2023: ALLE INFOS SIND ONLINE!
Die Seminarplatzbewerbung erfolgt über die Plattform Stud.IP, die Termine für die Bewerbung werden hier und an anderer Stelle (per E-Mail) bekannt gegeben. Die Zuweisung der Seminarplätze erfolgt zeitnah im Anschluss. Jeder Studierende kann nur einen Seminarplatz belegen. Die Bewerbung muss aber für mindestens zwei Seminare erfolgen, wobei Präferenzen angegeben werden können. Beachten Sie die Regeln und die Vorgehensweise zur Seminarplatzbewerbung, die Sie unter "Downloads" finden.
Für Seminare gibt es eine vorgezogene Anmeldesfrist im QIS. Bereits zum Ende des Vorsemesters müssen Sie sich für die Prüfung im QIS anmelden. Ein Rücktritt sowie eine spätere/nachträgliche Anmeldung sind grundsätzlich nicht möglich.
Im Rahmen von Seminaren müssen Studierende oft eine schriftliche wissenschaftliche Arbeit verfassen. Dies bereitet häufig Probleme, insbesondere, wenn man erstmalig mit den formalen und inhaltlichen Anforderungen wissenschaftlichen Schreibens konfrontiert wird. So sollen Regeln hinsichtlich der formalen Ausarbeitung eingehalten werden, die inhaltliche Auseinandersetzung mit einem Thema soll zudem wissenschaftlichen Standards genügen. Häufig wird in beiden Bereichen gleich schlecht oder gut gearbeitet, Qualität von Form und Inhalt korrelieren erfahrungsgemäß stark.
Der Fachbereich sensibilisert für das Wissenschaftliche Arbeiten in einem zweitägigen Workshop und stellt eine Vorlage zur Verfügung.
WS 2023/24
Live-Seminarvorstellungen:
Prof. Dr. Gutsche:
28.06.2023 - 18:00 Uhr
via Zoom
(Details unter Downloads)
Prof. Dr. Weimann:
28.06.2023 - 18:00 Uhr
via Zoom
(Details unter Downloads)
Prof. Dr. Bachmann:
28.06.2023 - 18:45 Uhr
via Zoom
(Details unter Downloads)
Prof. Dr. Vogt:
29.06.2023 - 13:05 Uhr
Raum K103
Dr. Jaszus:
29.06.2023 - 13:30 Uhr
Raum K2
Prof. Dr. Altrock:
29.06.2023 - 18:30 Uhr
via Zoom
(Details unter Downloads)
Prof. Dr. Schneider:
Videovorstellung folgt
als Link in Infodatei
Prof. Dr. Hubert:
Digitale Infomaterialien
sind online
Stud.IP-Bewerbung:
30.06.2023 - 09.07.2023
QIS-Anmeldung:
31.07.2023 - 13.08.2023
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier