Sich einer neuen Herausforderung stellen, internationale Freundschaften schließen und den berühmten "Blick über den eigenen Tellerrand" werfen. Ihre Studienzeit bietet Ihnen die Möglichkeit auf das Abenteuer "Auslandsaufenthalt" einzulassen und sich dabei sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln. Trauen Sie sich!
Der Fachbereich Wirtschaft unterstützt Sie bei Ihrem Vorhaben, ob als Pflichtbestandteil des Studiengangs International Business, als Ersatz eines vorgeschriebenen Praktikums, oder als freiwilliges Auslandssemester:
Es sollte frühzeitig mit der Planung des Auslandsaufenthaltes begonnen werden. Sie sollten sich mindestens ein Jahr im Voraus darüber Gedanken machen, wo und wie Sie Ihren Auslandsaufenthalt gestalten möchten. Dazu ist es hilfreich, einen Zeitplan zu entwickeln, bis wann welche Schritte erledigt sein sollen und eine Checkliste darüber heranzuziehen, welche Schritte grundsätzlich zu beachten sind.
Es gibt viele Wege, sich über einen Auslandsaufenthalt zu informieren. Sie finden hier einige Möglichkeiten, die Sie nutzen können:
Viele Studierende, die den Schritt in Ausland wagen, stellen sich die Frage, wie der Auslandsaufenthalt finanziert werden kann. Ihnen stehen in diesem Zusammenhang eine Vielfalt von Fördermöglichkeiten zur Verfügung, die Sie in Anspruch nehmen können, wie beispielsweise das Auslands-BAföG oder Stipendien sowie Stiftungen.
Wenn Sie Ihr Ziel gefunden haben, folgt der Schritt der Anmeldung im Fachbereich Wirtschaft.
Die Bewerbung um einen Platz an einer unserer Partnerhochschulen ist zweimal im Jahr möglich. Sie können sich Anfang Februar für das Wintersemester und im September für das Sommersemester bewerben. Die Nominierung erfolgt dann durch unsere Auslands-Beauftragte.
Sie werden per E-Mail frühzeitig über dieses Verfahren informiert und erhalten die genauen Fristen des Anmeldeverfahrens.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier