Weimann, M./ Haßlinger, M./ Pampel, J./ Bongers, C./ Hauptmann, N. (2023): Zweifelsfragen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und zu deren Prüfung, in: Internationale Rechnungslegung (PIR), Heft 9/2023, S. 295-301.
Vogt, M. / Bast, S. / Lübke, K. (2023): ChatGPT in der Statistiklehre: Mögliche Einsatzbereiche und offene Fragen, Stochastik in der Schule, 43. Jg., Heft 2.
Nonnenmann, M. / Vogt, M. / Bast, S. / Lübke, K. (2023): Mathematik und Sprache – Textanalyse im Mathematikunterricht, Gesellschaft der Didaktik in der Mathematik, Ausgabe 115, S. 33-38.
Vogt, M. / Lahiri, P. / Münnich, R. (2023): Spatial Prediction in Small Area Estimation,Statistics in Transition new series, vol. 24, 2023, 3, pages: 77-94
Weimann, M./ Haßlinger, M./ Pampel, J./ Bongers, C., (2023): Zur Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), 75. Jg., S. 102-117.
Bast, S. / Vogt, M. / Wallerath, R. (2022): Autonomes Fahren - Ein Blick hinter die Kulissen der Mathematik der künstlichen Intelligenz, GDM-Mitteilungen 112, Digitales Lehren und Lernen, S. 7-10.
Neuberg, L. / Petit, F. / Vogt, M. / Kleinbart, P. (2022): Risk Management for Investment Funds, McGraw-Hill Education, 1. Aufl., New York City.
Schmäh, M. / Gutsche, J. / Schuckert, M. / Mayer, C. / Musch, J. / Spindler, V. / Weidemann, C. (2022): Teamvergütung als Modell der Zukunft, Marketing Review St. Gallen, 39. Jg., Heft 1, S. 888-895.
Weimann, M. / Engelhardt, A. (2022): Zur Einführung einer echten Umsatzsteuerbefreiung auf ausgewählte Lebensmittel, in: Der Betrieb, 75. Jg., S. M4-M6.
Kramer, D. (2021): Programmieren für Controller – Ein integrierter Ansatz zur Kompetenzvermittlung, in: CARF Luzern 2021, Controlling. Accounting & Audit. Risiko & Compliance. Finanzen., Hrsg.: S. Behringer, Schriften aus dem Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ, Verlag IFZ - Hochschule Luzern, S. 385 – 398.
Kuhn, E. (2021): Risk Culture Enabling Interaction from a Distance, in:Risk Management - an interdisciplinary approach, Siedlce University of Natural Sciences and Humanities, S. 49-71.
Hubert, T. (2020): Kompakt-Training Steuerliche Gewinnermittlungsverfahren und Rechtsformwahl, kiehl-Verlag, 1. Aufl., Herne
Winnefeld, C. / Michels, L. (2020): Covid-19 fördert die Akzeptanz des mobilen Bezahlens, Karten: Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments, 31. Jg., Heft 4, S. 18-21.
Burchard, U. (2019): Der Key Account Plan, in: Purle, E.; Steimer, S; Hamel, M.: Toolbox für den B2B-Vertrieb. Schäffer Poeschel, 111-116.
Fink, H. / Geissel, S. / Herbinger, J. et al. (2019): Portfolio optimization with optimal expected utility risk measures, Submission.
Fink, H. / Geissel, S. / Sass, J. et al.(2019): Implied risk aversion: an alternative rating system for retail structured products, Review of Derivates Research, 22 , 357-387.
Hubert, T. (2019): Gewerbesteuerliche Risiken bei Leasing im Doppelstockmodell – Anmerkungen zum BFH-Urteil vom 11.12.2018 – III R 23/16, Unternehmensteuern und Bilanzen, 18/2019, S. 697-702
Haßlinger, C. / Haßlinger, M. / Weimann, M. (2018): Die Abschlussprüfung bei Unternehmen von öffentlichem Interesse – Ein Plädoyer für die gemeinsame Berufsausübung, in: Der Betrieb, 71. Jg., S. 2941-2946.
Hubert, T. (2018): Einheitsbewertung von Grundvermögen unvereinbar mit dem allgemeinen Gleichheitssatz, Unternehmenssteuern und Bilanzen, Heft 8, S. I
Hubert, T. (2018): Kompakt-Training Unternehmenssteuern, kiehl-Verlag, 3. Aufl., Herne
Hubert, T. (2018): Neuerungen in der europäischen Unternehmensbesteuerung – Die Gemeinsame Konsolidierte Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKKB) ab 2019/2021, Unternehmensteuern und Bilanzen, Heft 7, S. 254-258
Hubert, T. (2018): Steuer(straf)rechtliche Neuerungen bei der Erfassung von Einkünften im Rotlichtmilieu – Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG) 2017 und Urteil des FG München vom 11.5.2016 – 3 K 3267/13, Der Steuerberater, Heft 7-8, S. 228-234.
Hubert, T. (2018): Verfassungskonformität der gewerbesteuerlichen Hinzurechnung von Miet-/Pacht- und Lizenzaufwendungen erneut bestätigt, Unternehmensteuern und Bilanzen, Heft 23, S. 859-863.
Hubert, T. (2018): Zur Vermeidung der Prostitutionsbesteuerung in Deutschland – Bedeutung von ProstSchG 2017 und der aktuellen BFH-Rechtsprechung, Unternehmenssteuern und Bilanzen, Heft 12, S. 426-431.
Proelss, P. / Schweizer, D. / Seiler, S. (2018): Do Announcements of WTO Dispute Resolution Cases Matter? Evidence from the Rare Earth Elements Market Proelss, Energy Economics, Vol. 73, 1-23.
Geissel, S. / Sass, J. / Seifried, F. T. (2017): Optimal expected utility risk measures, Statistics & Risk Modeling, 35 (1-2), 73-87.
Ketterer, N. / Meister, V. G. / Kuhn, E. / Röckle, H. (2016): Marketing für ein Wirtschaftsinformatik-Studium mit Hilfe des “WI-Koffers“, Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik, Nr. 4., S. 1-8.
Lübke, K. / Vogt, M. (2014): Daten und Zufall, in: Angewandte Wirtschaftsstatistik, FOM-Edition (FOM Hochschule für Oekonomie & Management), Springer Gabler, Wiesbaden.
Proelss, J. / Schweizer, D. (2014): Polynomial Goal Programming and the Implicit Higher Moment Preferences of Institutional Investors in Hedge Funds, Financial Markets and Portfolio Management, 28 Jg., S. 1-28.
Münnich, R. / Burgard J. P. / Vogt. M. (2013): Small Area-Statistik: Methoden und Anwendungen, Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv, Band 6, Heft 3, S. 149-191
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier