Die Akkreditierung ist ein Verfahren der Begutachtung von Studiengängen staatlicher oder staatlich anerkannter Hochschulen. Sie dient der Sicherung der Qualität von Lehre und Studium und erfolgt durch externe und interne Experten.
Dabei hat der Akkreditierungsrat der Hochschule Trier aufgrund ihres umfassenden Qualitätsmanagementsystems als einer der ersten Hochschulen in Deutschland die Berechtigung gegeben, ihre Studiengänge im Rahmen der sogenannten Systemakkreditierung selbstständig zu begutachten und zu beurteilen.
Alle Studiengänge des Fachbereichs sind wie nachfolgend beschrieben akkreditiert.
Studiengang | Akkreditiert am | Akkreditiert bis zum |
---|---|---|
Betriebswirtschaft (B.A.) | 24.11.2016 | 29.02.2024 |
Betriebswirtschaft Dual (B.A.) | 24.11.2016 | 29.02.2024 |
International Business (B.A.) | 24.11.2016 | 29.02.2024 |
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) | 07.12.2016 | 29.02.2024 |
Wirtschaftsinformatik Dual (B.Sc.) | 07.12.2016 | 29.02.2024 |
Wirtschaftsingenieurwesen-Elektrotechnik (B.Sc.) | 11.10.2018 | 28.02.2026 |
Business Management (M.A.) | 07.12.2016 | 29.02.2024 |
Wirtschaftsinformatik-Informationsmanagement (M.Sc.) | 27.09.2016 (ACQUIN) | 30.09.2021 |
Das Qualitätsmanagement des Fachbereichs Wirtschaft ist vollumfänglich in das Qualitätsmanagementsystem der Hochschule eingebettet. Sein sichtbarster Ausdruck sind verschiedene Befragungen der Studierenden, mit denen systematisch Weiterentwicklungsmöglichkeiten für die einzelnen Studiengänge und die gesamte Studienorganisation identifiziert werden.
Die wesentlichen regelmäßig durchgeführten Befragungen, welche als Teil des Befragungswesens der Hochschule umfassend dokumentiert werden, sind:
Die Ergebisse der oben genannten Befragungen erweisen sich für uns regelmäßig als ausgesprochen hilfreich. Wir bitten daher alle unsere Studierenden um ihre Beteiligung.
Die Befragungsergebnisse sind nach vorherigem Login für alle Mitglieder des Fachbereichs einsehbar.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier