Alle Lehrveranstaltungen des Fachbereichs Wirtschaft sind auf der Lernplattform Stud.IP organisiert. Sie können sich mit Ihrer Hochschul-Kennung auf Stud.IP anmelden. Einige Lehrveranstaltungen sind in der Anzahl der Teilnehmer begrenzt. Das Anmeldeverfahren für diese Kurse wird kurz vor Vorlesungsbeginn freigeschaltet.
Std. | Beginn | Ende | nachfolgende Pause |
---|---|---|---|
1. | 08:00 | 09:30 | 10 Min. |
2. | 09:40 | 11:10 | 20 Min. |
3. | 11:30 | 13:00 | Mittagspause 60 Min. |
4. | 14:00 | 15:30 | 10 Min. |
5. | 15:40 | 17:10 | 20 Min. |
6. | 17:30 | 19:00 | ... |
I. d. R. umfasst der Hauptprüfungszeitraum eines Semesters 12 Tage und folgt unmittelbar auf das Ende der Vorlesungszeit (zwei Wochen, jeweils Montag bis Samstag). In dieser Zeit finden die Klausuren aller Pflichtfächer statt. Die Klausuren der Wahlpflichtfächer, der Wahlfächer und i. d. R. der Sprachmodule (Business English, Français économique, Spanisch, Chinesisch) werden in der letzten Sitzung des regulären Veranstaltungstermins geschrieben. Wiederholungsklausuren der Pflicht- und Wahlpflichtfächer werden im Hauptprüfungszeitraum eingeplant.
Vorlesungsbeginn | Vorlesungsende | vorgezogene Prüfungszeit | Hauptprüfungszeit | |
---|---|---|---|---|
Wintersemester 2023/24 Bachelor-Studiengänge | 04.10.2023 | 26.01.2024 | tba | tba |
Wintersemester 2023/24 Master-Studiengänge | 04.10.2023 | 26.01.2024 | tba | tba |
Bitte beachten Sie, dass Sie sich für alle Leistungen, die Sie in einem Semester erbringen möchten, online im QIS zur Prüfung anmelden müssen, auch wenn keine Klausur als Prüfungsleistung verlangt wird (z. B. bei Seminaren). Lediglich die Abschlussarbeit und das Praxisprojekt/Auslandsjahr werden nicht durch eine Anmeldung im QIS erfasst. Die Termine für die aktuellen Anmeldefristen entnehmen Sie bitte der rechten Spalte. Nachträgliche Anmeldungswünsche zu Prüfungen, die uns außerhalb des Anmeldezeitraums erreichen, werden nicht berücksichtigt (Gleichbehandlung aller Studierenden)!
Der Rücktritt von einer Prüfung im ersten Versuch ist bis drei Werktage vor Prüfungsdatum über das QIS-System möglich. Samstage werden nicht als Werktage angesehen. Abmeldungen von Prüfungen im zweiten oder dritten Versuch sind nicht möglich (Pflichtanmeldung). Eine Pflichtanmeldung besteht ebenfalls, wenn im vorangegangenem Versuch ein Attest eingereicht wurde.
Atteste müssen spätestens innerhalb von drei Tagen nach dem Prüfungstermin im Prüfungsamt mit dem Beiblatt zur Einreichung von Attesten eingereicht werden. Das Attest muss die Prüfungsunfähigkeit erkennen lassen. Dabei werden Atteste, die ohne einen persönlichen Arztbesuch ausgestellt wurden, grundsätzlich nicht anerkannt.
In einigen Prüfungen des Fachbereichs Wirtschaft können nicht-programmierbare Taschenrechner als Hilfsmittel genutzt werden. Da manche Taschenrechner programmierbar sind, hat der Prüfungsschuss eine Liste mit Taschenrechnern verabschiedet, die bei Prüfungen verwendet werden dürfen (siehe rechts). Welche Hilfsmittel letztendlich zugelassen sind, besprechen Sie vorab mit Ihrem Dozenten / Ihrer Dozentin und entnehmen Sie schließlich auch dem Deckblatt Ihrer Klausur.
Die Klausurergebnisse werden im QIS veröffentlicht und sind dort stets für Sie einsehbar. Sollte Ihr Ergebnis (noch) mit einem Sternchen versehen sein, impliziert dies lediglich, dass der Benotungsvorgang formal noch nicht abgeschlossen ist, weil noch eine Klausureinsicht erfolgen kann. Die Korrektur selbst ist abgeschlossen.
Es besteht die Möglichkeit eine im ersten Versuch bestandene Prüfungsleistung zu verbessern. Bitte beachten Sie dazu die organisatorischen Regelungen zur Möglichkeiten der Notenverbesserungen im Download-Bereich.
Wenn Sie Ihre Prüfungen absolviert haben und die Prüfungsergebnisse vorliegen, besteht die Möglichkeit, Ihre Klausuren einzusehen. Die Einsichtstermine liegen in der Regel zu Beginn der Vorlesungszeit des Folgesemesters. Details entnehmen Sie bitte der rechten Spalte.
Der Fachbereich stellt Ihnen eine Tabelle zur Verfügung, mit der Sie die Möglichkeit haben, Ihre Gesamtnote des Studiums zu ermitteln.
QIS-Prüfungsanmeldung SoSe 2023:
15.06. - 30.06.2023
Vorgezogene Prüfungszeit:
BA 10.07. - 15.07.2023
Hauptprüfungszeit:
17.07. - 29.07.2023
QIS-Prüfungsanmeldung Seminare WS 2023/24:
t. b. a.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier