Fachbereichsrat

Aufgaben

Der Fachbereichsrat berät und entscheidet laut § 87 HochSchG in Angelegenheiten des Fachbereichs von grundsätzlicher Bedeutung, soweit durch das Hochschulgesetz oder die Grundordnung der Hochschule nichts anderes bestimmt ist.

Er trägt dafür Sorge, dass seine Angehörigen und seine wissenschaftlichen Einrichtungen und die Betriebseinheiten die ihnen obliegenden Aufgaben erfüllen können.

Seine Themenfelder ergeben sich aus den in § 86 HochSchG genannten Aufgaben des Fachbereichs.

Zusammensetzung

Der Fachbereichsrat hat laut § 9 Abs. 1 der Grundordnung der Hochschule Trier die folgende Zusammensetzung:

  • Neun Mitglieder der Gruppe der Professorinnen und Professoren
  • Sechs Mitglieder der Gruppe der Studierenden
  • Ein Mitglied der Gruppe der akademischen Mitarbeiterinnerinnen und Mitarbeiter
  • Ein Mitglied der Gruppe der nicht wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die Mitglieder werden von den Angehörigen der jeweiligen Gruppe des Fachbereichs gewählt.

Sitzungstermine

Der Fachbereichsrat tritt grundsätzlich mindestens zweimal pro Semester zu einer fachbereichsöffentlichen Sitzung zusammen. Die nächsten Sitzungstermine sind:

  • Mittwoch, 11.10.2023
  • Mittwoch, 24.01.2024

Die Sitzungstermine für das kommende Semester werden an dieser Stelle rechtzeitig bekanntgegeben.

Geschäftsordnung

Für die Sitzungen des Fachbereichsrats gilt die aktuelle Geschäftsordnung des Senats.

Mitglieder

Professorinnen und Professoren

  • Prof. Dr. Frank Altrock
  • Prof. Dr. Jan-Thomas Bachmann
  • Prof. Dr. Udo Burchard (Vorsitzender)
  • Prof. Dr. Sebastian Geissel
  • Prof. Dr. Jörg Gutsche
  • Prof. Dr. Jörg Henzler
  • Prof. Dr. Dominik Kramer
  • Prof. Dr. Martin Vogt
  • Prof. Dr. Matthias Weimann

Mitarberiterinnen und Mitarbeiter

  • Dr. Kathrin Jaszus
  • Danielle Niederehe

Studierende

  • Vivien Beisel (Betriebswirtschaft)
  • Jean-Luc Kremer (Wirtschaftsinformatik)
  • Moritz Kuß (Betriebswirtschaft)
  • Maike Spang (Business Management)
  • Nele Luise Strohm (Betriebswirtschaft)
  • Laura Wittig (Betriebswirtschaft Dual)

 

back-to-top nach oben