Studienberatung

Beratung für Studieninteressierte

Du interessierst Dich für ein Studium im Fachbereich Informatik? Gerne beantworten wir Deine Fragen rund um das Thema Studium und unseren Studiengängen!

Kontaktdaten
Katharina Erler-Fridgen
studienberatung(at)informatik.hochschule-trier.de
Telefon: +49 651 8103-719
WhatsApp*: +49 170 4500516

*Mit der Nutzung der WhatsApp-Studienberatung der Hochschule Trier stimmst Du den Datenschutzbedingungen von WhatsApp zu: www.whatsapp.com/legal/updates/privacy-policy
Weitere Datenschutzhinweise dazu findest Du unten.

Fachliche Studienberatung

Die Studiengangsleiter unserer Fachrichtungen und vielfältigen Studiengängen stehen Dir bei fachlichen Fragen auch zur Verfügung und unterstützen Dich gerne.

Informatik

Studiengangsleiter

Informatik (B.Sc.) und Informatik (dual B.Sc.)
Prof. Dr. Georg Rock

Künstliche Intelligenz und Data Science (B.Sc.)
Prof. Dr. Hans-Peter Beise

Digitale Medien und Spiele (B.Sc.)
Prof. Dr. Christof Rezk-Salama

Medizininformatik (B.Sc.)
Prof. Dr. Jörg Lohscheller

Informatik (M.Sc.)
Prof. Dr. Heinz Schmitz

Künstliche Intelligenz und Data Science (M.Sc.)
Prof. Dr. Christoph Schmitz

Mehr Informationen

Therapiewissenschaften

Studiengangsleiter

Ergotherapie (B.Sc.)
Prof Dr. Jens Schneider

Logopädie (B.Sc.)
Prof. Dr. Stefanie Jung

Physiotherapie (B.Sc.)
Prof. Dr. Steffen Müller

Mehr Informationen

Weitere Beratungsangebote

Zentrale Studienberatung

Der Studienservice der Hochschule Trier berät Sie zu

  • Rückmeldeverfahren und Beurlaubungsmöglichkeiten,
  • Wechsel des Studienganges oder einem Hochschulwechsel,
  • einer beabsichtigten Exmatrikulation.
Auslandsstudium oder ein Praktikum im Ausland

Wir möchten Studierende ermutigen ein Semester des Bachelor- oder Masterstudiums im Ausland zu verbringen. 

Weitergehende Fragen stellen Sie bitte an den Auslandsbeauftragten des Fachbereichs Informatik, Prof. Dr. Georg Schneider.

Beratung in herausfordernden Situationen im Studium

Beratungsangebot "WORK-LEARN-LIFE"
Gemeinsam werden persönlichen Herausforderungen im Studienalltag analysiert und Lösungsansätze für ein erfolgreiches Studium sowie für eine gute Vereinbarkeit in den Bereichen Lernen, Arbeiten und Leben erarbeitet. Dieses Beratungsangebot kann von allen Studierenden des Fachbereichs Informatik - unabhängig vom Fachsemester - in Anspruch genommen werden.

Zum Ansprechpartner

Psychosoziale Beratung
Studierende, die mit belastenden Studiensituationen oder mit Schwierigkeiten im persönlichen Bereich konfrontiert sind und Hilfe suchen, können sich an die Psychosoziale Beratungsstelle des Studierendenwerks wenden. Zu den angegebenen Sprechzeiten steht die Diplom-Psychologin Nicole Arendt für Auskünfte oder zur konkreten Terminvereinbarung zur Verfügung.

Zum Studierendenwerk

back-to-top nach oben