DaTreFo

Patientendaten bilden eine wesentliche Grundlage der medizinischen Forschung. In Krankenhäusern und Arztpraxen werden im klinischen Alltag große Mengen an Daten erfasst. Durch berechtigte Einschränkungen des Datenschutzes sind diese jedoch nur in eingeschränktem Umfang für innovative Forschungszwecke nutzbar. Die Weitergabe der Daten kann aber zum Beispiel auf Basis einer freiwilligen Einwilligung der Patienten erfolgen, die wiederum ein besonderes Vertrauensverhältnis zwischen Datenspendenden und Datennutzenden voraussetzt.

Ein Datentreuhänder kann als sicherer Vermittler zwischen Datenspendenden und Forschenden dienen. Im BMBF-geförderten Verbundprojekt „DaTreFo - Datentreuhänder mit geschützten Datenschätzen für die Forschung“ soll eine Datentreuhand-Infrastruktur entwickelt werden, die durch organisatorische und technische Maßnahmen ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen schafft. Personenbezogene Daten sollen durchgängig verschlüsselt gelagert und Forschenden ohne zwischenzeitliche Offenlegung bereitgestellt werden.

Die Hochschule Trier, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und die Dedalus HealthCare GmbH forschen gemeinsam an der sicheren Nutzbarmachung medizinischer Daten, die die im Data Governance Act der EU geforderte Neutralität der Datentreuhand gewährleistet.

Auf einen Blick

Aktuelles

Hauptcampus

Gesundheitsdaten sind das Gold der Gesundheitsforschung. Insbesondere in der Zeit der Coronapandemie, in der Gesundheitsstudien essenziell waren,…

Weiterlesen
FB Informatik

Vom 3. bis 06. Dezember 2024 nahm Carolin Poschen, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Informatik, an der IEEE BIBM 2024 in Lissabon teil.…

Weiterlesen
FB Informatik

Vom 25. bis 29. August 2024 nahmen Britta Herres und Carolin Poschen, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen im Fachbereich Informatik, an der MIE 2024 in…

Weiterlesen

Publikationen

Im Rahmen des Projektes sind folgende Publikationen entstanden:

  • Carolin Poschen, Britta Berens, and Konstantin Knorr. "Towards Formalized Study Parameters for Medical Research".  17th International Conference on e-Health, Lisbon, Portugal, (2025), to be published
  • Carolin Poschen, Britta Herres, and Konstantin Knorr. "A Threat-Driven Design of a Data-Trustee Infrastructure for Medical Data".  2024 IEEE International Conference on Bioinformatics and Biomedicine (BIBM), Lisbon, Portugal, (2024) Link 
  • Britta Herres, Carolin Poschen, and Konstantin Knorr. "Privacy-Preserving Search on Medical Data." Studies in health technology and informatics 316 (2024) Link

Projektpartner

Dedalus HealthCare
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Ansprechpartner

Prof. Dr. Konstantin Knorr
Prof. Dr. Konstantin Knorr, Prof. Dr.
Professor FB Informatik

Kontakt

+49 651 8103-718

Standort

Schneidershof | Gebäude F | Raum 204a
Britta Berens
Beschäftigte FB Informatik

Kontakt

+49 651 8103-527

Standort

Schneidershof | Gebäude X | Raum 4
Carolin Poschen
Carolin Poschen
Beschäftigte FB Informatik

Standort

Schneidershof | Gebäude X | Raum 2
back-to-top nach oben