Sie haben sich für einen Studiengang an unserer Hochschule entschieden und möchten sich nun bewerben?
Die Online-Bewerbung für das Sommersemester 2023 wurde beendet.
Der nächste Bewerbungszeitraum beginnt im Mai für ein Studium zum Wintersemester 2023/2024.
Sie wissen noch nicht genau, was Sie studieren möchten? Mit unserem Studiengangsfinder können Sie sich einen Überblick verschaffen und das richtige Angebot für sich finden.
Für einen schnellen Überblick über Zugangsvoraussetzungen, Fristen und das Bewerbungsverfahren, haben wir für Sie die wesentlichen Informationen zusammengestellt.
Master Studium
Für die Zulassung zu einem Master-Studiengang wird zunächst ein Bachelor-Zeugnis benötigt. Hinzu kommen können Einschränkungen in den zugelassenen Bachelor-Abschlüssen, eine Mindestnote, Eignungsfeststellungsverfahren oder zusätzlich geforderte Praktika. Die besonderen Zugangsvoraussetzungen erfahren Sie auf Informationsseiten des jeweiligen Studienganges.
Eine Übersicht über das Studien- und Weiterbildungsangebot am Hauptcampus
Sommersemester 2023:
Bewerber*innen mit deutschen Schulabschlusszeugnissen:
Bewerbungsfrist: 24.02.2023
Einschreibefrist: 10.03.2023
Bewerber*innen mit ausländischen Bildungsnachweisen:
Bewerbungsfrist: 31.01.2023
Nachreichfrist für fehlende Unterlagen bei uni assist: 15.02.2023
Einschreibefrist: 10.03.2023
Absolventinnen und Absolventen von Studienkollegs können sich direkt über das Bewerbungsportal der Hochschule bewerben.
Verfahrensablauf kurz zusammengefasst
Schritt 1: Registrierung und Online-Bewerbung
Für eine erfolgreiche Bewerbung an der Hochschule Trier müssen Sie sich in unserem Hochschulbewerbungsportal https://studis.hochschule-trier.de mit Ihren persönlichen Daten registrieren und sich für Ihren Wunschstudiengang bewerben. Eine Bewerbung ist für mehrere Studiengänge möglich. Bitte registrieren Sie sich nur einmal.
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online. Die erforderlichen Unterlagen müssen Sie im Bewerbungsportal hochladen.
Schritt 2: Prüfung Ihrer Unterlagen und Zulassungsentscheidung
Die von Ihnen hochgeladenen Bewerbungsunterlagen werden vom Studienservice geprüft. Fehlende Unterlagen werden über das Bewerbungsportal als Upload angefordert. Der Zulassungsbescheid wird ihnen in Ihrem digitalen Postfach im Bewerbungsportal zur Verfügung gestellt. Ablehnungen ergehen schriftlich per Post. Mit dem Zulassungsbescheid erhalten Sie Informationen über den weiteren Ablauf des Verfahrens.
Zulassungsbescheid erhalten? So geht’s weiter!
Schritt 3: Beantragung des digitalen Krankenversicherungsnachweises
Bitte beantragen Sie bei Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung eine digitale Versicherungsbescheinigung. Hierfür müssen Sie lediglich der von Ihnen ausgewählten Krankenkasse mitteilen, dass Sie bei der Hochschule Trier Ihr Studium aufnehmen möchten. Geben Sie dazu die Absendernummer H0002131 an. Weitere Informationen: https://www.hochschule-trier.de/hauptcampus/studium/bewerbung-zulassung/krankenversicherung
Schritt 4: Online-Immatrikulation
Nachdem Sie den Zulassungsbescheid erhalten und das Zulassungsangebot digital angenommen haben, müssen Sie die Online-Immatrikulation digital durchlaufen.
Schritt 5: Überweisung Semesterbeitrag
Nach Abschluss der Online-Immatrikulation müssen Sie nur noch den Semesterbeitrag möglichst zeitnah spätestens bis zum Ende der Einschreibefrist überweisen. Die aktuell gültige Höhe des Semesterbeitrags finden Sie auf unserer Homepage: https://www.hochschule-trier.de/hauptcampus/studium/bewerbung-zulassung/semesterbeitrag
Sollten die Angaben zum Verwendungszweck nicht eindeutig und erkennbar sein, erfolgt keine automatische Einschreibung. Sie sind dann verpflichtet, die Überweisung des Betrags nachzuweisen. Bitte beachten Sie, dass die Überweisung bis zu 3 Tage dauern kann.
Wenn Sie aus einem früheren Studium an der Hochschule Trier bereits einen Studierendenausweis (Chipkarte) haben, reduziert sich Ihr Gesamtbeitrag um 23,00 Euro. Bei Rücknahme der Einschreibung nachdem der Studierendenausweis (Chipkarte) angefertigt worden ist
- kann keine Rückerstattung der Gebühren für die Chipkarte in Höhe von 23,00 € mehr erfolgen.
- beträgt die Gebührfür die Rücknahme der Einschreibung 25,00 Euro. Diese wird bei der Rückerstattung direkt in Abzug gebracht.
Schritt 6: Immatrikulation:
Sobald der Semesterbeitrag bei uns eingegangen ist und alle Unterlagen vollständig sind, werden Sie immatrikuliert. Sie erhalten hierüber eine Statusmeldung in Ihrem Bewerbungsportal. Dort steht die Studienbescheinigung zum Download bereit. Ihre Studienbescheinigungen und ein Informationsschreiben erhalten Sie zusätzlich per Post.
Eine Kurzanleitung finden Sie hier: https://www.hochschule-trier.de/fileadmin/Hochschule/Einrichtungen/Studienservice/Vordrucke/Click_Anleitung_Studienbescheinigung.pdf
Hinweis: Bitte nutzen Sie, sofern Sie die Hochschulkennung noch nicht aktiviert haben, Ihre Bewerberkennung zum Einloggen: Anmeldung mit Bewerber-Account
Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2023
Bewerbungen mit ausländischer/m Hochschulzugangsberechtigung/Hochschul-
abschluss sind nur über uni-assist möglich.
Die Bewerbungsfrist über uni-assist endet zum 31.01.2023.
Die Frist für die Nachreichung fehlender Unterlagen endet zum 15.02.2023.
Ende der Einschreibungfrist: 10.03.2023.
Grundsätzlich müssen sich alle Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Schulabschlusszeugnissen über die Servicestelle uni assist bewerben. Hierzu muss im ersten Schritt ein Account bei My assist angelegt werden. Zur Erfassung der persönlichen Daten werden auch die Bildungshistorie und die Sprachkenntnisse abgefragt. Anschließend können Sie über die Hochschulsuche im Uni Assist Portal die Hochschule Trier mit dem aktuellen Studienangebot finden. Die Hochschule Trier ermöglichst eine reine Online-Bewerbung. Sie können alle erforderlichen Dokumente als Upload einreichen (https://www.uni-assist.de/faq/online-bewerben/).
Für ein Studium an der Hochschule Trier benötigen Sie ein Schulzeugnis, das nach den Bewertungsvorschlägen des Sekretariats der Kultusministerkonferenz, Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (KMK), einen direkten Hochschulzugang ermöglicht. Eine Selbstprüfung Ihrer HZB können Sie über "anabin“ dem Informationssystem zur Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise, welches durch die KMK zur Verfügung gestellt wird, vornehmen. Die Datenbank verfügt über alle notwendigen Informationen zu den länderspezifischen Hochschulzugangsberechtigungen, Bildungswesen und Hochschulen. Bitte prüfen Sie Ihre HZB hier: anabin
Eine Bewerbung erfolgt in jedem Fall über die Serviceeinrichtung Uni Assist in Berlin.
Die allgemeine Studienberatung bietet Beratung und Orientierung, wenn Sie sich z.B. fragen
Ansprechpartner Allgemeine Studienberatung
Thomas Henner, Dipl.-Verwaltungswirt (FH)
Tel. +49 651 8103 335
Anja Faber, Verwaltungsfachwirtin
Tel. +49 651 8103 745
studienberatung@hochschule-trier.de
Die Fachstudienberatung berät Sie über
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier