Studienstart Informatik

Liebe(r) Studienanfänger(in), herzlich Willkommen an der Hochschule Trier!

Im Fachbereich Informatik gibt es für Studierende im ersten Semester ein Programm, dass Dich nach Deinen Wünschen und Bedürfnissen begleiten wird. So wirst Du schnell und erfolgreich Deinen persönlichen Weg ins Studium finden.

Brückenkurs Schulmathematik

Zur Vorbereitung auf die Informatik-Studiengänge bietet der Fachbereich Informatik einen Brückenkurs Schulmathematik an. Der Brückenkurs Mathematik wird i.d.R. ca. 2 Wochen vor Beginn der Ersti-Woche an der Hochschule durchgeführt. 

Weitere Informationen zum Brückenkurs

Dein Studienstart

Jedes Semester findet im Fachbereich Informatik eine Ersti-Woche mit einem bunten Programm zum Studienstart statt. Außerdem begleiten wir Dich intensiv in den ersten 100 Tagen Deines Studiums und stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite.

Die Ersti-Woche findet für alle neuen Studierenden der Bachelor-Studiengänge Informatik, DMS und Medizininformatik in Präsenz vor Ort an der Hochschule Trier statt. Das vorgesehene Programm sowie Änderungen im Programm der Ersti-Woche sowie alle Angaben zu Veranstaltungsformat, -ort und -uhrzeit werden frühzeitig hier bekannt gegeben.

Einführungsveranstaltungen
  • Einführungsveranstaltung zum Programm Studienstart
  • Offizielle Hochschulbegrüßung aller Studierenden
  • Begrüßung durch den Dekan des Fachbereichs Informatik
  • Vorstellung des Fachschaftsrates
Studiengangsvorstellungen
  • Studiengangsvorstellung Informatik
  • Studiengangsvorstellung Medizininformatik
  • Studiengangsvorstellung Digitale Medien und Spiele
Informationen zum Stundenplan
  • Einführung in Stud.IP und Stundenplan
Studienorganisation und Prüfungen
  • Informationsveranstaltung "Prüfungen und Studienorganisation"
  • Prüfungsrelevante Informationen
  • Informationen zu QIS
  • Das 1x1 für Lehrveranstaltungen
  • Informationen zur E-Mail-Kommunikation
     
Selbstmanagement
  • Workshop "Zeitmanagement - Semester-, Wochen- und Tagesplanung"
  • Tagesplanung - Was, warum und wann?!
     
Umfeldorientierung an der Hochschule und in der Stadt
  • Campusrundgang
  • Stadtralley durch Trier
  • Neu am Campus? - Die Bibliothek
  • Trierisch Sprachkurs von Triers Urgestein Helmut Leiendecker
Allgemeine Informationen und Erklärungen
  • Informationen zur Hochschul-Webseite
  • Informationen zur Einrichtung und Nutzung der Hochschul-Mailadresse
  • Informationen zum Portal Studis
     

Ziele

  • Motivation: Förderung von (Selbst-)Disziplin, Motivation und eigenverantwortlicher Studienorganisation/-planung
  • Reflexion: Anregung zur Selbstreflexion bzgl. der Studienentscheidung, individueller Studienziele sowie studienbezogener Kompetenzen
  • Orientierung: Unterstützung bei der Orientierung in der neuen Lern- und Lebensumgebung

Ansprechpartnerin

Romy Thomm
Mitarbeiterin FB Informatik

Kontakt

+49 651 8103-731

Adresse

Schneidershof | Gebäude F | Raum 201

Beratungsangebot "WORK-LEARN-LIFE"

Gemeinsam analysieren wir Deine persönlichen Herausforderungen im Studienalltag und erarbeiten Lösungsansätze für ein erfolgreiches Studium sowie für eine gute Vereinbarkeit in den Bereichen Lernen, Arbeiten und Leben.

(Dieses Beratungsangebot kann von allen Studierenden des Fachbereichs Informatik - unabhängig vom Fachsemester - in Anspruch genommen werden.)

back-to-top nach oben