Studienstart Informatik

Liebe(r) Studienanfänger(in), herzlich Willkommen an der Hochschule Trier!

Im Fachbereich Informatik gibt es für Studierende im ersten Semester ein Programm, dass Dich nach Deinen Wünschen und Bedürfnissen begleiten wird. So wirst Du schnell und erfolgreich Deinen persönlichen Weg ins Studium finden.

Brückenkurs Schulmathematik

Zur Vorbereitung auf die Informatik-Studiengänge bietet der Fachbereich Informatik einen Brückenkurs Schulmathematik an. Im Wintersemester 2023/24 wird der Brückenkurs Mathematik vom 18.09.2023 (Mo.) bis zum 20.09.2023 (Mi.) sowie vom 25.09.2023 (Mo.) bis zum 29.09.2023 (Fr.), an allen Wochentagen jeweils von 9:00 - 15:00 Uhr im Gebäude X in den Räumen X 15 und X 16, stattfinden.
Weitere Informationen zum Brückenkurs

Dein Studienstart

Jedes Semester findet im Fachbereich Informatik eine Ersti-Woche mit einem bunten Programm zum Studienstart statt. Außerdem begleiten wir Dich intensiv in den ersten 100 Tagen Deines Studiums und stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite.


Von Mittwoch, den 04.10.2023 bis Freitag, den 06.10.2023 wird die Ersti-Woche für unsere Studienanfänger/-innen des Wintersemesters 2023/24 stattfinden.

Mit dem Campusplan findest Du Dich schnell zurecht an der Hochschule.

Programm der Ersti-Woche WiSe 2023/24 steht fest!!!

Die Ersti-Woche findet für alle neuen Studierenden der Bachelor-Studiengänge Informatik, Digitale Medien und Spiele sowie Medizininformatik in Präsenz vor Ort an der Hochschule Trier statt.

Mittwoch, 04.10.2023

Motto des Tages: "Wege entstehen dadurch, dass man sie geht." (Franz Kafka)

  • 09:00 Uhr "Los geht's - Deine ersten 100 Tage im Studium" (Teil 1)
    vor Ort an der Hochschule, Gebäude X, Raum: X 15
  • 10:00 Uhr Offizielle Hochschulbegrüßung aller Studierenden
    vor Ort an der Hochschule, Raum: Aula
    weitere Informationen
  • im Anschluss an die Hochschulbegrüßung virtueller Markt der Möglichkeiten
    (Auf dem Außengelände und in den Foyers der Hochschule am Hauptcampus präsentieren sich alle wichtigen Institutionen und Serviceeinrichtungen.)
  • 11:30 Uhr Begrüßung durch den Dekan des Fachbereichs Informatik
    vor Ort an der Hochschule, Gebäude X, Raum: X 15
  • 12:45 Uhr Informationsveranstaltung "Einführung in Stud.IP und Stundenplan"
    vor Ort an der Hochschule, Gebäude X, Raum: X 15
  • 13:15 Uhr Serviceeinrichtungen "Der Studienservice"
    vor Ort an der Hochschule, Gebäude X, Raum: X 15
  • 13:45 Uhr Hinweise zum Mathe-Einstufungstest
    vor Ort an der Hochschule, Gebäude X, Raum: X 15
  • Informationen zur Einrichtung und Nutzung der Hochschul-Mailadresse
    Um in Kontakt zu treten, wird die Hochschul-Email-Adresse benutzt. Das zugehörige Portal nennt sich Webmail. Alle wichtigen Informationen laufen darüber. Aus diesem Grund solltest Du die Hochschul-Emails regelmäßig abrufen.
    Format: Video-Aufzeichnung
    zum Video
Donnerstag, 05.10.2023

Motto des Tages: "Wer kein Ziel hat, kann auch keines erreichen." (Lau Dan)

  • 08:30 Uhr Mathematik-Einstufungstest!!!
    (alle Studierende der Bachelor-Studiengänge Informatik, Digitale Medien und Spiele sowie Medizininformatik)
    vor Ort an der Hochschule, Gebäude X, Raum: X 15 sowie Gebäude L, Raum: L 104
    Themen des Mathe-Brückenkurses zur Vorbereitung
  • 10:45 Uhr Informationsveranstaltung "Prüfungen & Studienorganisation"
    vor Ort an der Hochschule, Gebäude X, Raum: X 15
  • 12:45 Uhr Informationsveranstaltung "Prüfungsrelevante Informationen"
    vor Ort an der Hochschule, Gebäude X, Raum: X 15
  • 14:00 Uhr "Los geht's - Deine ersten 100 Tage im Studium" (Teil 2)
    vor Ort an der Hochschule, Gebäude X, Raum: X 15
  • 14:45 Uhr Campusführung & Fachschaftsraum
    vor Ort an der Hochschule, Treffpunkt vor Gebäude X
Freitag, 06.10.2023

Motto des Tages: "Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen." (Benjamin Franklin)

  • 09:00 Uhr Studiengangsvorstellung Informatik (B.Sc.)
    (alle Studierende des Bachelor-Studiengangs Informatik)
    vor Ort an der Hochschule, Raum: wird noch bekanntgegeben
  • 09:00 Uhr Studiengangsvorstellung Digitale Medien & Spiele (B.Sc.)
    (alle Studierende der Bachelor-Studiengänge DMS - Spiele und DMS - Medien)
    vor Ort an der Hochschule, Raum: wird noch bekanntgegeben
  • 09:00 Uhr Studiengangsvorstellung Medizininformatik (B.Sc.)
    (alle Studierende des Bachelor-Studiengangs Medizininformatik)
    vor Ort an der Hochschule, Raum: wird noch bekanntgegeben
  • 10:00 Uhr Serviceeinrichtungen "Das Rechenzentrum"
    vor Ort an der Hochschule, Gebäude X, Raum: X 15
  • 10:30 Uhr "Meine ersten 100 Tage im Studium - Erfahrene Studis berichten"
    vor Ort an der Hochschule, Gebäude X, Raum: X 15
  • 11:00 Uhr "Wie geht’s weiter? - Begleitkurs Studieneinstieg"
    vor Ort an der Hochschule, Gebäude X, Raum: X 15
  • 13:00 Uhr Abschluss & Ausblick
    vor Ort an der Hochschule, Gebäude X, Raum: X 15
  • 13:30 Uhr "Die Fachschaft Informatik stellt sich vor"
    vor Ort an der Hochschule, Gebäude X, Raum: X 15
  • ab 14:00 Uhr Grillen** zum Semesterstart"
    vor Ort an der Hochschule, zwischen den Gebäuden L und K
    (** für Grillgut und Getränke sorgt der Fachschaftsrat)
  • Trier-App "Talking Stones"
    App für einen unterhaltsamen und lehrreichen persönlichen Online-Stadtrundgang (inkl. Audio-Guide)
    weitere Informationen
  • Trierisch Sprachkurs - Teil 1
    Unterhaltsamer Sprachkurs von Triers Urgestein Helmut Leiendecker
    zum Video
  • Trierisch Sprachkurs - Teil 2
    Zweiter Teil des unterhaltsamen Sprachkurses von Triers Urgestein Helmut Leiendecker
    zum Video
  • Trierisch Sprachkurs - Teil 3
    Dritter Teil des unterhaltsamen Sprachkurses von Triers Urgestein Helmut Leiendecker
    zum Video

Ziele

  • Motivation: Förderung von (Selbst-)Disziplin, Motivation und eigenverantwortlicher Studienorganisation/-planung
  • Reflexion: Anregung zur Selbstreflexion bzgl. der Studienentscheidung, individueller Studienziele sowie studienbezogener Kompetenzen
  • Orientierung: Unterstützung bei der Orientierung in der neuen Lern- und Lebensumgebung

Ansprechpartnerin

Romy Thomm
Mitarbeiterin FB Informatik

Kontakt

+49 651 8103-731

Adresse

Schneidershof | Gebäude F | Raum 201

Beratungsangebot "WORK-LEARN-LIFE"

Gemeinsam analysieren wir Deine persönlichen Herausforderungen im Studienalltag und erarbeiten Lösungsansätze für ein erfolgreiches Studium sowie für eine gute Vereinbarkeit in den Bereichen Lernen, Arbeiten und Leben.

(Dieses Beratungsangebot kann von allen Studierenden des Fachbereichs Informatik - unabhängig vom Fachsemester - in Anspruch genommen werden.)

back-to-top nach oben