Fernstudium Informatik

Studiengänge

Berufsbegleitend Informatik studieren

Sie suchen ein zweites Standbein für Ihre Karriere? Sie möchten mit den Kollegen aus der IT kompetent kommunizieren? Ihr Interesse galt schon immer der Informatik, aber gelernt haben Sie etwas anderes? Sie wollen Ihre Berufstätigkeit für die Weiterbildung nicht unterbrechen? Dann könnte das berufsbegleitende Informatik-Fernstudium genau richtig für Sie sein.

Bei uns sind Sie richtig, wenn Sie ...

  • Als Absolvent/in mit Studium in einer anderen Fachrichtung oder auch ohne abgeschlossenes erstes Studium einen akkreditierten akademischen Informatik-Master erwerben wollen.
  • Sich Hintergrundwissen der Informatik erarbeiten wollen.
  • Bereits vorhandenes Informatik-Know-how auf akademisches Niveau bringen wollen.
  • Sich umfassende Kenntnisse in einzelnen, fest umrissenen Fachgebieten der Informatik aneignen wollen.

Flexibel und ohne Risiko

Sie erwerben vertiefte Kenntnisse in jedem Fach · Für jedes Modul erhalten Sie ein Zertifikat, das Sie bei Bewerbungen direkt verwenden können · Keine langen Verträge: nach jedem Semester entscheiden Sie neu, ob Sie das Studium fortsetzen wollen · Sie bezahlen nur die Module, die Sie bestellen · Unterbrechungen durch Urlaubssemester sind möglich

Gemeinsam stark

Logo zfh

Das Informatik-Fernstudium ist ein Studienangebot im Verbund staatlicher Anbieter: der Hochschule Trier, des zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund sowie weiterer Fachhochschulen in Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland.

In diesem Jahr feiert der zfh-Hochschulverbund sein 25-jähriges Bestehen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Hauptcampus

Am Freitag 18. November 2022 fand in der Aula der Hochschule Trier die Absolventenfeier des Fachbereichs Informatik statt. Eingeladen waren die…

Weiterlesen

Wintersemester 2023/24

Die nächsten Kurse des WiSe 2023/24 beginnen am 25.09.2023.

Der Anmeldezeitraum für das SoSe 2024 startet Anfang November.

Interview

Podcast

Interview mit fernstudium-infos.de
In diesem Live-Talk stellt Studiengangsleiter Prof. Dr. Konstantin Knorr den Studiengang vor. Unter anderem geht er auf die Zugangsvoraussetzungen ein. Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch ein Direkteinstieg ohne Bachelor und sogar ohne Abitur möglich. Marko Friedrich, einer unserer Fernstudierenden, der gerade seine Masterarbeit schreibt, berichtet ergänzend dazu von seinen Erfahrungen mit dem Fernstudium, von Auswirkungen auf seine Karriere und die Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Privatleben.  Während dem Live-Talk können gerne Fragen im Chat gestellt werden, die im Gespräch aufgegriffen und beantwortet werden!

Video anschauen

Masterfernstudium für beruflich Qualifizierte

Beruflich qualifizierte Interessierte ohne abgeschlossenes Erststudium können per Eignungsprüfung zum Masterfernstudium zugelassen werden.
Ausführliche Informationen

back-to-top nach oben