Der Fachbereich Informatik bietet Schulklassen ab der Oberstufe ein abwechslungsreiches Programm aus spannenden Workshops und praxisnahen Mitmach-Angeboten. Ob erste Programmiererfahrungen, der Umgang mit Künstlicher Intelligenz oder interaktive Einblicke in aktuelle Forschungsthemen – unser Angebot weckt Neugier.
Darüber hinaus richten sich einige Angebote gezielt an Lehrkräfte und bieten praxisnahe Inhalte zur Unterrichtsergänzung oder fachlichen Weiterbildung. Die Fortbildungen werden von Professorinnen und Professoren des Fachbereichs durchgeführt, die ihre Expertise und Erfahrung aus Lehre und Forschung engagiert weitergeben.
Sie möchten mit Ihrer Klasse die Welt der Informatik entdecken oder sich und Ihre Kollegen weiterbilden? Kontaktieren Sie uns gerne – wir stellen ein individuelles Programm zusammen und finden gemeinsam einen passenden Termin für Ihren Besuch.
Mit unserem Vortrag „Abi – was dann?“ unterstützt der Fachbereich Informatik Schülerinnen und Schüler bei der Berufs- und Studienorientierung. Gerne beteiligen wir uns auch im Rahmen von Projekttagen mit einem informativen und praxisnahen Beitrag.
Mögliche Inhalte des Vortrags:
Wir passen den Vortrag gerne individuell an Ihre Wünsche und den jeweiligen Rahmen an, um gemeinsam das passende Konzept für Ihre Veranstaltung zu wählen.
„Mieten“ Sie sich eine Professor*in oder eine Mitarbeiter*in des Fachbereichs Informatik – für spannende Einblicke in aktuelle Forschungsthemen wie Künstliche Intelligenz, Robotik, Softwareentwicklung oder IT-Sicherheit. Unsere Vorträge und Workshops lassen sich flexibel in den Schulalltag integrieren und sind sowohl vor Ort in ihrer Bildungseinrichtung als auch digital möglich.
Wir gestalten mit Ihnen gerne individuelle Inhalte – sei es zur Unterrichtsergänzung oder einfach, um Informatik greifbar zu machen.
Unser Angebot für Lehrerfortbildungen richtet sich gezielt an Lehrkräfte und bietet praxisnahe Inhalte zur Unterrichtsergänzung oder zur fachlichen Weiterbildung. Die Fortbildungen werden von Professorinnen und Professoren des Fachbereichs durchgeführt, die ihre Expertise und Erfahrung aus Lehre und Forschung engagiert weitergeben.
Wir gestalten mit Ihnen gerne individuelle Inhalte, die zu Ihren Vorstellungen und schulischen Lerninhalten passen.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier