Anna Schneider wurde zum 1.3.2023 an den Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Trier berufen. Sie ist Studiengangsleiterin des zum Wintersemester 23/24 neu geschaffenen Studiengangs „Wirtschaftspsychologie“.
Zuvor hatte Frau Schneider eine Professur für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius inne. Bevor sie ihre akademische Laufbahn einschlug, arbeitete sie unter anderem als Senior Consultant für YouGov. Mit mehr als 20 Jahren praktischer Erfahrung in der Marktforschung berät sie regelmäßig öffentliche und private Organisationen bei Umfragen sowie bei qualitativen Forschungsprojekten. Zudem engagiert sie sich als Speakerin, Kolumnistin und Moderatorin.
Ihre Forschungsinteressen gelten den facettenreichen Auswirkungen der Digitalisierung auf Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Sie ist Mitglied in verschiedenen Forschungsverbänden und sitzt im wissenschaftlichen Beirat des Wissenschaftlichen Instituts für Infrastruktur und Kommunikationsdienste, einem renommierten Think Tank für Kommunikations- und Internetpolitik, im Beirat von AgeForce1, einem Startup für die digitale Ruhestandsbegleitung, sowie im wissenschaftlichen Beirat des SINUS-Instituts, einem führenden deutschen Forschungs- und Beratungsinstitut, das durch sozialwissenschaftliche Analysen von Zielgruppen, Lebenswelten und Werten gesellschaftliche Entwicklungen sichtbar macht.
Frau Schneider hat Psychologie an den Universitäten Maastricht und Bonn studiert und am Institut für Psychologie der Universität Bonn zum Thema „Open Innovation“ nebenberuflich promoviert.
Arnold, R., & Schneider, A. (2025). Overlooked–Presence and awareness cues in the metaverse. Telecommunications Policy, 103020.
Arnold, R. & Schneider, A. (2025). The Average Consumer in the Dark Pattern Age – A qualitative exploration into vulnerability and coping strategies exhibited by consumers to inform the Digital Fairness Act. Paper presented at the 33rd ITS European Conference of the International Telecommunications Society, 30th June – 1 July 2025 Edinburgh.
Schneider, A., & Arnold, R. (2022). Wearables from Head to Toe: Are They Friend or Foe? An Empirical Landscaping of Health and Fitness Wearables and Apps in Six Countries to Identify Emerging Policy Challenges. Paper presented at the 50th TPRC Conference, 16th and 17th September 2022, Arlington, VA. Available at: https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=4177215 (date accessed: 10.10.2022)
Schneider, A. (2024). Teilnahme am Forum “Gesellschaftliche Transformation – Arbeitskräfte: quo vadis?” Juni 14th, TUFA Trier.
Schneider, A. (2024). Impulsvortrag und Forum “Einsamkeit und Gesellschaft” auf der „Einsamkeitskonferenz des Landes Nordrhein-Westfalen „Du + Wir = Eins.“ 6. Juni 2024, Düsseldorf. Available at: https://www.youtube.com/watch?v=RATP1Dm5O2Y (date accessed: 25.11.2024)
Schneider, A. (2023) Project yourself and perceive others online. Initial insights on presence and awareness cues. Available at: https://www.hochschule-trier.de/fileadmin/Hauptcampus/Fachbereich_Wirtschaft/Lehrende/SCHA/Presence_and_Awareness_Cues_PAACs_Trier_University_of_Applied_Sciences_Schneider_2023.pdf (date accessed: 24.05.2023)
Schneider, A. (2023) Digitalization and its impact on workplaces Key results of a seven country survey. Available at: https://www-file.huawei.com/-/media/corp2020/media-center/pdf/digitalization_impact_workplaces_schneider_2023.pdf?la=en (date accessed: 18.10.2023)
Schneider, A. (2023) Project yourself and perceive others online. Initial insights on presence and awareness cues. Available at: https://www.hochschule-trier.de/fileadmin/Hauptcampus/Fachbereich_Wirtschaft/Lehrende/SCHA/Presence_and_Awareness_Cues_PAACs_Trier_University_of_Applied_Sciences_Schneider_2023.pdf (date accessed: 24.05.2023)
Schneider, A. (2025). Interview in „1000 Freunde und doch allein“. [Fernsehbeitrag ausgestrahlt am 30.7.2025], Caroline Drees, ZDF Heute Journal UP:DATE. ZDF.
Schneider, A. (2024). Interview in „So macht Kaufen glücklich: Tipps für weniger Fehlkäufe“ (Erschienen auf kugelzwei von WDR, 25.11.2024). Glücksfunken, Available at: https://www1.wdr.de/kugelzwei/gluecksfunken/tipps-fuer-weniger-fehlkauufe-102.html (date accessed: 25.11.2024)
Schneider, A. (2024). Interview in: „Psychologin zum Black Friday: ‚Das ist ein fieser Hebel‘“ (Erschienen auf Augsburger Allgemeine, 23.11.2024. Jonathan Lyne, Available at: https://www.augsburger-allgemeine.de/wirtschaft/interview-zum-black-friday-so-funktionieren-rabatte-103636313 (date accessed: 25.11.2024)
Schneider, A. (2024). Interview zu „Ruhestand - und nun?“ In Klute, A & Leyhausen, F. (Eds.) Graues Gold statt altes Eisen, S. 72-75). Gabal Verlag: Offenbach. Available at: https://www.gabal-verlag.de/buch/graues-gold-statt-altes-eisen/9783967404050 (date accessed: 27.11.2024)
Schneider, A. (2024). Interview in: „Alle elf Minuten eine neue Freundschaft – Apps zum Freund*innen finden“ Erschienen auf KURT, 10.4.2024. Anna Becker. Available at: http://kurt.digital/2024/04/10/freundschaft-apps-freunde-finden-bumble/ (date accessed 15.4.2024)
Schneider, A. (2024). Interview in: „Hast Du echte Freunde?“ [Fernseh-Beitrag ausgestrahlt am 21.01.2024], TerraXplore. ZDF. Available at: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-xplore/hast-du-echte-freunde-folge02-100.html (date accessed: 23.1.2024)
Schneider, A., Arnold, R. (2023). The future is in my pocket, not on my desk. In TICKER Business Journal of the German Chamber of Commerce in China. (Winter-Issue; pp. 6-8). Available at: https://workdrive.zohopublic.com.cn/external/3affc3d6cfba077a6c2b5fb495d84f119c15cb17f8dcd8d157758bc823f917cf (date accessed: 25.1.2024)
Schneider, A. (2023). Interview zu digitalen Freundschaften „Häufig eine völlig falsche Vorstellung des ‚echten Lebens‘“. Erschienen auf Trailer-Ruhr, 26.9.2023. Elisa Voss. Available at: https://www.trailer-ruhr.de/haeufig-eine-voellig-falsche-vorstellung-des-echten-lebens-thema-1023 (date accessed 18.10.2023)
Schneider, A. (2023). How will 'presence and awareness cues' like body language change as we interact more in the metaverse?. World Economic Forum, July 23rd. Available at: https://www.weforum.org/agenda/2023/07/presence-and-awareness-cues-in-the-metaverse/ (date accessed 18.10.2023)
Schneider, A. (2023). Interview zu: SMEs must prioritize digital skills. Erschienen in Transform, April 2023. Available at: https://www-file.huawei.com/-/media/corp2020/media-center/pdf/transform/transform-issue8.pdf?la=en (date accessed; 24.05.2023)
Schneider, A. (2023). Interview zu: SMEs must prioritize digital skills. Erschienen in Transform, April 2023. Available at: https://www-file.huawei.com/-/media/corp2020/media-center/pdf/transform/transform-issue8.pdf?la=en (date accessed; 24.05.2023)
Schneider, A. (2021) Interview zu: „Werbung mit Humor. Covid-Impf-Werbung mit Elton John bringt zum Schmunzeln“. Available at: https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/werbung-mit-humor-covid-impf-werbung-mit-elton-john-bringt-zum-schmunzeln (date accessed: 24.5.2023)
Schneider, A. (2021) Interview zu: „Werbung mit Humor. Covid-Impf-Werbung mit Elton John bringt zum Schmunzeln“. Available at: https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/werbung-mit-humor-covid-impf-werbung-mit-elton-john-bringt-zum-schmunzeln (date accessed: 24.5.2023)
Schneider, A. (2025) Warum Kommentare unsere Aufmerksamkeit fesseln und unsere Meinungsbildung beeinflussen. (Published at: 14.08.2025). Available at: https://www.marktforschung.de/marktforschung/a/warum-kommentare-unsere-aufmerksamkeit-fesseln-und-unsere-meinungsbildung-beeinflussen/ (date accessed: 20.08.2025)
Schneider, A. (2025) Stimmen im Ohr, Bilder im Kopf? Podcasts – der neue Soundtrack des Alltags. (Published at: 12.06.2025). Available at: https://www.marktforschung.de/marktforschung/a/stimmen-im-ohr-bilder-im-kopf-podcasts-der-neue-soundtrack-des-alltags/ (date accessed: 17.06.2025)
Schneider, A. (2025) Reels statt Rosen – die neue Sprache der Liebe. (Published at: 16.04.2025). Available at: https://www.marktforschung.de/marktforschung/a/reels-statt-rosen-die-neue-sprache-der-liebe/ (date accessed: 17.06.2025)
Schneider, A. (2024) Digitale Empathie durch menschelnde Maschinen. (Published at: 14.02.2025). Available at: https://www.marktforschung.de/marktforschung/a/digitale-empathie-durch-menschelnde-maschinen/ (date accessed: 17.06.2025)
Schneider, A. (2023) Von Zoom-Fatigue und dem Bedürfnis nach Authentizität. (Published at: 23.06.2023). Available at: https://www.marktforschung.de/marktforschung/a/von-zoom-fatigue-und-dem-beduerfnis-nach-authentizitaet/ (date accessed: 18.10.2023)
Schneider, A. (2023) Von Hirnwellen und Emotionsregulation: Just play the music! (Published at: 23.08.2023). Available at: https://www.marktforschung.de/marktforschung/a/von-hirnwellen-und-emotionsregulation-just-play-the-music/(date accessed: 18.10.2023)
Schneider, A. (2023) Deepfakes! Der Papst im Daunenmantel und die Relevanz des kritischen Blicks? (Published at: 24.04.2023). Available at: https://www.marktforschung.de/marktforschung/a/deepfakes-der-papst-im-daunenmantel-und-die-relevanz-des-kritischen-blicks/ (date accessed: 18.10.2023)
Schneider, A. (2022) Irren ist menschlich?! Warum der Vormarsch künstlicher Intelligenz Segen und Fluch zugleich ist. (Published at 23.6.2022). Available at: https://www.marktforschung.de/marktforschung/a/irren-ist-menschlich-warum-der-vormarsch-kuenstlicher-intelligenz-segen-und-fluch-zugleich-ist/ (date accessed 18.10.2023)
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier