Teilprojekt TP 1

Soziale Interaktion in therapeutischen Anwendungen mittels erweiterter und virtueller Realität

Ziel des Projektes ist es, soziale Interaktion, physische Aspekte sowie die Darbietung und Verteilung von therapierelevanten Informationen in und mit Hilfe von Extended Reality Technologien mittels geeigneter Gestaltungskonzepte zu entwickeln und so erfahrbar zu machen. 

Diese grundlegenden Aspekte sollen anhand der beiden therapeutischen Fragestellungen im Kolleg mittelseines nutzerzentrieten Entwicklungsprozesses für konkrete Gestaltungslösungen entworfen, umgesetzt und abschließend empirisch evaluiert werden. Dabei stellen User Experience und (soziale) Präsenz sowieergänzend hierzu der positive Einfluss einer so erfolgenden Einbindung aller Beteiligten im Rahmen der Therapie entlang der Kriterien der Teilprojekte 2 und 3 zentrale Untersuchungsgegenstände dar.

Wissenschaftlicher und wissenschaftlich-technischer Mehrwert

Das Projekt wird die Thematik sozialer immersiver Systeme in die Therapie in innovativer Weise einbringen und umfassend Design- und Entwicklungsrichtlinien für solche Systeme ableiten. Es wird darüber hinaus erste empirische Ergebnisse zur Anwendbarkeit sowie einem potentiellen positiven Effekt auf die Therapieergebnisse charakterisieren und beschreiben. Schlussendlich wird das Projekt Einblicke in die Anwendung und notwendige Adaptierung von Interaktionskonzepten für XR-Umgebungen in der therapeutischen Praxis liefern.

back-to-top nach oben