Schwerpunktbildung PO 2024 (BW/WI/)

Die Möglichkeit der Schwerpunktbildung ab dem vierten Semester (bzw. dritten Semester bei Start im Sommersemester) bietet Ihnen die Gelegenheit, sich in Ihrem Studium zu spezialisieren und eigene Interessen auszubauen. Neben einer fundierten Ausbildung in den Grundlagen der Betriebswirtschaftlehre und angrenzender Lehrgebiete schaffen Sie sich so ein individuelles Profil.

1. Allgemeines

Im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik kann ein Schwerpunkt belegt und ausgewiesen werden.

2. Mögliche Schwerpunkte

Es stehen bei dem Studiengang Betriebswirtschaft fünf Studienschwerpunkte zur Auswahl:

  • Finance & Accounting
  • Wirtschaftsprüfung & Controlling
  • Steuern & Wirtschaftsprüfung
  • Marketing & Management
  • Digital Transformation

Der Studienschwerpunkt ist belegt und wird als solcher ausgewiesen, wenn vier der dem jeweiligen Studienschwerpunkt zugeordneten Module, darunter mindestens ein Seminar und mindestens zwei Wahlpflichtpfächer aus dem Wahlpflicht- bzw. Seminarkatalog erfolgreich absolviert wurden.

Bei dem Studiengang Wirtschaftsinformatik stehen zwei Studienschwerpunkte zur Auswahl: 

  • Data Science
  • Digital Business Management

Der Studienschwerpunkt ist belegt und wird als solcher ausgewiesen, wenn mindestens zwei Wahlpflichtfächer und ein Seminar aus Modulen des Wahlpflichtbereichs erworben werden, die dem jeweiligen Studienschwerpunkt zugeordnet sind.

3. Aktuelle Wahlpflichtfächer und Seminare

Die aktuellen Wahlpflichtfächer und Seminare eines Semesters entnehmen Sie bitte dem aktuellen Stundenplan für Wahlpflichtfächer und Seminare. Über die einem Schwerpunkt zugeordneten Module hinaus können Sie sich auch über weitere freiwillige Leistungen zusätzlich profilieren, die Sie dem Katalog der Wahlfächer entnehmen können. 

4. Beantragung

Zum Ende des Studiums (in der Regel frühestens vor Erbringung der letzten Prüfungsleistung, i. d. R. Abschlussarbeit oder Praxisprojekt) kann die Beantragung des Studienschwerpunktes bzw. der Studienschwerpunkte erfolgen. Kennzeichnen Sie bitte in dem Formular zur Anmeldung der Abschlussarbeit, ob Sie sich einen Schwerpunkt ausweisen lassen möchten oder die Beantragung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt. Die freiwillig belegten Lehrveranstaltungen werden ebenfalls über das gleiche Formular als Wahlfächer ausgewiesen. Bitte reichen Sie das Formular direkt beim Studienservice ein.

Erfolgt die Beantragung der Schwerpunktbildung oder der Wahlfächer erst nach der Zeugniserstellung, erhebt der Studierendenservice eine Bearbeitungsgebühr.

Dorothee Felten
Dorothee Felten
Beschäftigte FB Wirtschaft

Kontakt

+49 651 8103-879

Standort

Schneidershof | Gebäude K | Raum 1b

Sprechzeiten

Mo. 08:30 - 11:30 Uhr Di. und Mi. 08:30 - 12:00 Uhr Do. 08:30 - 14:00 Uhr Fr. 08:30 - 12:00 Uhr
back-to-top nach oben