Juliane Müller, promovierte Sport- und Bewegungswissenschaftlerin, ist seit 2018 akademische Mitarbeiterin an der Hochschule Trier. Dabei war/ist sie sowohl in der Forschung (Projektmitarbeit) als auch der Fachbereichskoordination der Therapiewissenschaften tätig. Seit 2021 ist sie als wissenschaftliche Koordinatorin mit für den Aufbau des "Gesundheitscampus Region Trier" verantwortlich.
Das besondere wissenschaftliche Interesse von Juliane Müller gilt der Entwicklung, Validierung und Anwendung von neuen Technologien (z.B. Therapeutic Games) in Interventionsmaßnahmen zur Prävention und Therapie von muskuloskelettalen Beschwerden (z.B. Rückenschmerzen, Sprunggelenksinstabilität).
Seit Januar 2019 ist sie Gründungsmitglied der Ethikkommission des Fachbereichs Informatik.
Von 2010 bis 2018 war Juliane Müller als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Potsdam, Professur für Sportmedizin, als Wissenschaftlerin tätig. In dieser Zeit promovierte sie im Bereich der neuromuskulären Kompensation von Störreizen und dreidimensionalen Bewegungsanalyse des Rumpfes im Vergleich von Gesunden und Rückenschmerzpatienten.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier