FB Wirtschaft

Marke oder Mogelpackung? Kinder prüfen, was Werbung verspricht

Der Fachbereich Wirtschaft lud im Rahmen der diesjährigen Kinderuni der Hochschule Trier zu einem spannenden Ausflug in die Welt von Werbung, Wirtschaft und Marketing ein. Unter der Leitung von Prof. Dr. Udo Burchard erlebten 13 neugierige Kinder im Alter von acht bis 13 Jahren ein unterhaltsames und zugleich lehrreiches Programm – für einen Tag wurden sie zu echten Konsum-Detektiv*innen.

In einer kindgerechten Einführung erklärte Prof. Burchard die Grundlagen des Marketings und zeigte, wie Werbung gezielt eingesetzt wird, um Kaufwünsche zu wecken - insbesondere bei jungen Konsument*innen. Besonderes Highlight war der anschließende Produkttest, bei dem verschiedene Alltagsprodukte – von Nuss-Nougat-Creme und Mineralwasser über Zahnpasta bis hin zu Wachsmalstiften – auf Herz und Nieren geprüft wurden. Dabei wussten die Kinder nicht, ob es sich um bekannte Markenartikel oder günstige No-Name-Produkte handelte. Bewertet wurden Kriterien wie Geschmack, Geruch, Haptik und Handhabung. Das überraschende Ergebnis: Nicht immer lag das teure Markenprodukt vorn! Häufig schnitten die vermeintlich „einfacheren“ Produkte genauso gut oder sogar besser ab.

Abgerundet wurde der erlebnisreiche Vormittag mit einem gemeinsamen Besuch in der Mensa der Hochschule – ein gelungener Abschluss für einen Tag voller Entdeckungen rund um Konsum, Werbung und unser eigenes Entscheidungsverhalten.

back-to-top nach oben