FB Wirtschaft

Gemeinsame Studie des Fachbereichs Wirtschaft und vobapay: Der Reifegrad der deutschen Baubranche

Die digitale Transformation hat die Baubranche erreicht – aber noch nicht durchdrungen. Das ist das zentrale Ergebnis der neuen Studie „Der digitale Reifegrad der deutschen Baubranche“, die gemeinsam vom Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Trier und vobapay erarbeitet wurde. Befragt wurden Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette der Bauindustrie. 

Studierende der Hochschule Trier im Seminar „Angewandtes Marketing“ haben aktiv an der Erstellung der Studie mitgewirkt. Unter Anleitung von Prof. Dr. Udo Burchard sammelten sie Daten, führten Interviews und analysierten die Ergebnisse mit Blick auf die digitale Transformation in der Bauindustrie. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglichte wertvolle Einblicke und trug maßgeblich zur Qualität der Studie bei.

Die Ergebnisse der Studie zeigen ein gemischtes Bild: Viele Unternehmen haben bereits zentrale digitale Grundlagen geschaffen: etwa in der IT-Infrastruktur oder im täglichen Einsatz digitaler Tools. Gleichzeitig werden deutliche Unterschiede zwischen einzelnen Unternehmensarten sichtbar, ebenso wie strukturelle Lücken bei Strategie, Umsetzung und kultureller Verankerung. Die Studie macht deutlich: Die Potenziale der Digitalisierung sind erkannt, doch in der Breite fehlt es noch an Konsequenz und interner Akzeptanz. 

Prof. Dr. Udo Burchard: „Die Ergebnisse zeigen deutlich: Die Branche ist bereit, aber es fehlt noch an Durchgängigkeit, Orientierung und Ressourcen. Digitalisierung muss stärker als strategische Daueraufgabe verstanden werden.“

Wer Interesse daran hat, die vollständige Studie zu lesen, kann sie unter folgendem Link herunterladen: www.vobapay.de/knowledge-hub/studie-reifegrad-baubranche

Foto (v.l.n.r.): Kristina Jandova (Produktmanagerin), Paul Fuhrmann (Business Development Manager bei Vobapay), Prof. Dr. Udo Burchard, Jan Fritz (Marketing Director bei Vobapay)

back-to-top nach oben