Prof. Dr. Christoph Lürig vertritt seit 2009 das Lehrgebiet Spieleprogrammierung. Er studierte Informatik mit den Schwerpunkten Computergraphik und KI an der Uni Erlangen, wo er auch später seine Promotion zu einem Thema der wissenschaftlichen Datenvisualisierung ablegte.
Anschließend arbeitete er für 10 Jahre in der Spieleindustrie – 5 Jahre davon in Montreal in Kanada. In dieser Zeit hat er mitgearbeitet an AquaNox, AquaNox2 Revelation, Splinter Cell Essentials, Splinter Cell Conviction, Ironman PSP, Army of two 40th day.
HoloBrand ist ein co-locatives Serious Game in Entwicklung für die HoloLens zum Thema Marktplatzierung von Produkten. Co-locativ bedeutet, dass es sich um ein Mehrpersonenspiel handelt, das in dem gleichen physikalischen Raum stattfindet. Das Spiel ist eine Gemeinschaftsentwicklung zwischen den Fachbereichen Informatik (verantwortlich: Prof. Dr. Christoph Lürig) und dem Fachbereich Wirtschaft (verantwortlich: Prof. Dr. Jörg Gutsche).
Weitere Informationen auf der Homepage des Projektes HoloBrand:
www.hochschule-trier.de/go/projekt-holobrand
Die Vorlesung Simulation und Reinforcement Learning ist online gestellt. Dieser Screencast ist Teil einer Lehrveranstaltung, die Im Informatik Master ab Sommersemester 2022 gehalten wird.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier