Abgeschlossene Themen

Im Rahmen einer Projektarbeit (ab dem 3.  Semester), eines Praxisprojektes und/oder einer Abschlussarbeit im Bachelor oder Master zum Abschluss Ihres Studiums besteht die Möglichkeit, die im Studium erworbenen Kentnisse an einer konkreten praxisorientierten Problemstellung, möglichst aus dem industriellen Kontext, weiter zu vertiefen.

Über die Menüauswahl finden Sie eine Übersicht zu ausgeschriebenen Themen im Rahmen von Projekt- und Abschlussarbeiten aus dem LDPF. Die Projektthemen können je nach Ansprung und Umfang innerhalb der Bachelor-Module CAM-Labor, CAD3, AMB-Projekt, Praxis-Projekt in Kombination mit der Bachelor-Thesis oder der Master-Module CAX, 10-Punkte Projekt oder einer Master-Thesis bearbeitet werden. Natürlich können Studierende auch selbst Themen oder Aufgabenstellungen von Industriepartnern vorschlagen.

Bitte haben Sie Verständnis, dass die Arbeiten in Kooperation mit Industrieunternehmen in der Regel für die Öffentlichkeit gesperrt sind und damit an dieser Stelle keine weiteren Informationen dazu weitergegeben werden dürfen.

Hauptcampus

Die Präsidentin der Hochschule Trier, Prof. Dr. Dorit Schumann und der Dekan des Fachbereichs Informatik, Prof. Dr. Heinz Schmitz, heißen Prof. Dr.…

Weiterlesen
FR Maschinenbau

Eine Technologie-Studie von der Virtuellen Produktentwicklung, dem 3D-Scan von Bauraum und Anschlussgeometrie über das 3D-Design,…

Weiterlesen
FR Lebensmitteltechnik, FR Maschinenbau

Aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums der Hochschule Trier und dem Motto des Jubiläums "Vielfalt, Innovation, Zukunft" entsteht in einer…

Weiterlesen
FR Maschinenbau

Entwicklung, Additive Fertigung und Wirtschaftlichkeits-Betrachtung eines Formschluss-Spannsystems für die spanende Nachbearbeitung von Guss-Rohlingen

Weiterlesen
FR Maschinenbau

Entwicklung einer individuellen Unterarmorthese in einem vollständig digitalen Prozess vom 3D-Scan über das Generative 3D-Design…

Weiterlesen
FR Maschinenbau

Entwicklung einer individuellen Unterarmprothese in einem vollständig digitalen Prozess vom 3D-Scan über das Generative 3D-Design…

Weiterlesen
FR Maschinenbau

Entwicklung einer individuellen Unterarmorthese in einem vollständig digitalen Prozess vom 3D-Scan über das 3D-Design bis zur additiven Fertigung:…

Weiterlesen
FR Maschinenbau

Aufgabenstellung war die Entwicklung einer fahrzeugspezifischen KFZ-Halterung, die flexibel an jede Smartphone- oder Tabletgröße angepasst werden…

Weiterlesen
FR Maschinenbau

Durch die Gestaltungsfreiheit in der Additiven Fertigung gewinnt das Generative Design enorm an Bedeutung. Dabei entsteht ein Produktdesign nicht mehr…

Weiterlesen

Ansprechpartner

Michael Hoffmann
Michael Hoffmann
Dozent FB Technik - FR Maschinenbau

Kontakt

+49 651 8103-281

Standort

Schneidershof | Gebäude A | Raum 110
Schneidershof | Gebäude A | Raum 211
back-to-top nach oben