Projekte

FILTERN NACH DRUCKVERFAHREN (DRUCKSYSTEM):

FR Maschinenbau

Was wäre noch spannender als ein persönliches oder individuelles Foto von einem nahestehenden Menschen? Warum nicht einfach gleich ein…

Weiterlesen
FR Maschinenbau

In Zusammenarbeit mit Historikern sollte die wechselvolle Geschichte des Wahrzeichen Triers, dem römische Stadttor, für alle Interessierten erlebbar…

Weiterlesen
FR Maschinenbau

Insbesondnere für Studenten der gestalterischen Studiengänge ist es sehr wichtig ihre kreativen Ideen »greifbar« zu machen, um ein besseres Gefühl für…

Weiterlesen
FR Maschinenbau

In einem Masterseminar im Studiengang Architektur an der Hochschule Trier hat man sich in Kooperation mit dem Rathaus der Stadt Trier die Aufgabe…

Weiterlesen
FR Maschinenbau

Ein fast zweitausend Jahre altes römisches Patrouillenschiff (Lusoria Rhenana) aus einem modernen 3D-Drucker und das in originalgetreuer…

Weiterlesen
FR Maschinenbau

Produktentwicklung eines Spielkonsole-Gehäuses zur Fertigung im 3D-Druck/Additive Fertigung.

Weiterlesen
FR Maschinenbau

Produktentwicklung eines Spielkonsole-Gehäuses zur Fertigung im Kunststoffspritzguss.

Weiterlesen
FR Maschinenbau

Produktentwicklung eines Spielkonsole-Gehäuses zur Fertigung im Kunststoffspritzguss.

Weiterlesen
FR Maschinenbau

Ziel dieses Projektes ist die Produktweiterentwicklung und Designoptimierung der "weMINTo"-Spielekonsole des Vorjahres.

Weiterlesen
FR Maschinenbau

Digitale Produktentwicklung und Fertigung eines Gehäuses für weMINTo

Weiterlesen

Laborleitung

Michael Hoffmann
Michael Hoffmann
Dozent FB Technik - FR Maschinenbau

Standort

Schneidershof | Gebäude A | Raum 110
Schneidershof | Gebäude G | Raum 10

Veranstaltungen

News

FB Technik

Ein Monument zum Ertasten – 3D-gedrucktes Tastmodell der Reiterstatue Marc Aurel für die Landesausstellung in Trier

Weiterlesen
FB Technik

Innovationen hautnah erleben: Exkursion des Fachbereichs Technik der Hochschule Trier zum Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ) der BMW Group in…

Weiterlesen
FB Technik

Zum ECAL SIMULIA Regional User Meeting 2025 in Bamberg stellte Tim Isselstein das Projekt NatureFibreBike5.0 und eine Posterpräsentation im…

Weiterlesen
back-to-top nach oben