Neben der fachlichen Qualifizierung all unserer Studierenden und Promovierenden, ist es erklärtes Ziel sie zusätzlich mit den relevanten Handlungskompetenzen für den (inter)nationalen Arbeits- und Wissensmarkt auszustatten. Dies gilt nicht nur mit Blick auf die strategische Lage der Hochschule Trier am Dreiländereck Deutschland - Frankreich - Luxemburg. Hier, aber auch darüber hinaus sind grenzüberschreitende interkulturelle Erfahrungen und Kompetenzen bei (inter)nationalen ArbeitgeberInnen besonders wichtig. So ist in den letzten Jahren die Nachfrage nach hochschuleigenen Angeboten der Berufsorientierung und zum Berufseinstieg sowohl im nationalen als auch internationalen Kontext gewachsen. Dies trifft auch auf die Nachwuchsforschenden zu, die an der Schnittstelle zwischen Studium und Eintritt in die wissenschaftliche Karriere vor besonderen Herausforderungen stehen und sich zumeist in internationalen Forschungskontexten bewegen.
Die Hochschule Trier fokussiert genau diese Übergänge deutscher und internationaler Studierender und DoktorandInnen in den (inter)nationalen Arbeits- und Wissensmarkt. Hierfür erfolgt der Aufbau eines International Career Service mit unterschiedlichen zielgruppenspezifischen Beratungs-, Vernetzungs- und Workshopangeboten.
Angebotsportfolio des International Career Service der Hochschule Trier für einen erfolgreichen Übergang in den (inter)nationalen Arbeitsmarkt
Was? Überblick zu Arbeitsmarktchancen, Bewerbungsverfahren und Beschäftigungsmöglichkeiten; Erarbeitung eines persönlichen interkulturellen Kompetenzprofils
Für wen? Deutsche Studierende
Mit wem? KarriereberaterInnen, EURES-BeraterInnen, Vertreter*innen aus Personalabteilungen überregionaler und internationaler Unternehmen
Wann? wird noch bekanntgegeben
Wo? wird noch bekanntgegeben
Was? Stellen- und Praktikumssuche; Einstieg, Arbeitskultur und Arbeitsbedingungen in Deutschland; Bewerbungsunterlagen erfolgreich gestalten und das Vorstellungsgespräch meistern
Für wen? Internationale Studierende
Mit wem? KarriereberaterInnen, EURES-BeraterInnen, Potentielle ArbeitgeberInnen aus Großregion und überregionale Unternehmen;
Wann? wird noch bekanntgegeben
Wo? wird noch bekanntgegeben
Was? Zeit- und Selbstmanagement; Rhetorik und Präsentation; Online-Reihe "Nachhaltig gründen"
Für wen? Studierende sowie alle anderen Hochschulmitglieder
Mit wem? ReferentInnen für Methodenkompetenzen; Start-Up ReferentInnen aus der Großregion
Wann? wird noch bekanntgegeben
Wo? wird noch bekanntgegeben
Was? Austausch und Networking mit Alumni, die von ihrem Karriereweg beginnend beim Studienabschluss an der Hochschule Trier bis zur aktuellen Position berichten (mit wechselndem Fachbereichs- und Branchenfokus)
Für wen? Studierende
Mit wem? Alumni
Wann? wird noch bekanntgegeben
Wo? wird noch bekanntgegeben
Die Hochschule Trier bietet ihren Studierenden in Kooperation mit dem Hochschulteam der Agentur für Arbeit Trier, der Agentur für Internationale Hochschulmobilität RLP (A.i.m.) und dem hochschuleigenen Career Service Zugang zu einem umfassenden Netzwerk an ArbeitgeberInnen-Kontakten und Unterstützung beim Übergang in den (inter)nationalen Arbeitsmarkt an. Hierzu nehmen Sie bitte direkt Kontakt zu den genannten Stellen auf beziehungsweise wenden sich bei Fragen und für weiterführende Informationen an die zuständige Projektmitarbeiterin Frau Hannah Sauer.
Angebotsportfolio des International Career Service der Hochschule Trier für einen erfolgreichen Übergang in die wissenschaftliche Karriere
Was? Unterstützung in der Internationalisierung der wissenschaftlichen Karriere und Biografie
o How to write an excellent academic article?
o How to present your research (and yourself) at international conferences?
o How to manage an international and intercultural project?
o How to get an International Scholarship?
o How to apply abroad after PhD?
Für wen? Promovierende
Mit wem? ReferentInnen und WissenschaftlerInnen
Wann? wird noch bekanntgegeben
Wo? wird noch bekanntgegeben
Was? Fachbereichsübergreifender Austausch und hochschulöffentliche Präsentation innovativer Forschungsprojekte von NachwuchswissenschaftlerInnen
Für wen? Alle Hochschulmitglieder
Mit wem? Promovierende
Wann? wird noch bekanntgegeben
Wo? wird noch bekanntgegeben
Unterstützung von NachwuchsforscherInnen in den Prozessen rund um eine internationale kooperative Promotion
Aufgrund des fehlenden Promotionsrecht rheinland-pfälzischer Hochschulen und der damit verbundenen Pflicht zur kooperativen Promotion für KandidatInnen besteht hier ein zusätzlicher Informations- und Unterstützungsbedarf. Die Hochschule Trier bietet für internationale kooperative Promotionen Unterstützung in der administrativen Abwicklung der Zulassungs- und Einschreibeverfahren an den zwei gewählten Institutionen an. Bei Fragen und für weiterführende Informationen wenden Sie sich bitte an die zuständige Projektmitarbeiterin Frau Hannah Sauer.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier