Forschungstage der Hochschule Trier 2023

Schon viele Jahre ist die Hochschule Trier die forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz. Zahlreiche Projekte der angewandten Forschung und künstlerischen Entwicklung werden an unseren drei Campus tagtäglich mit unseren Partnern in der Region, Deutschland, Europa und der Welt, umgesetzt.

Wir möchten Ihnen mit den ersten campusübergreifenden Forschungstagen einen lebendigen Eindruck in die angewandte Forschung an der Hochschule Trier geben: Am Nachmittag des 28. Juni 2023 steht die Forschung in den Profilthemen der Hochschule – Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Gesundheit – im Fokus. Am Vormittag des 29. Juni 2023 dreht sich alles um den wissenschaftlichen Nachwuchs.

Die Anmeldung zu den Forschungstagen 2023 ist nun für Sie geöffnet.

Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, Partnerschaften zu vertiefen und neue Ideen anzustoßen!

Anmeldung

Um an den Forschungstagen 2023 der Hochschule Trier teilzunehmen, melden Sie sich bitte hier an:

Zum Kontaktformular

Programm

Wir haben für Sie ein abwechselungsreiches Programm zusammengestellt, das Sie hier entdecken können:

DOWNLOAD PROGRAMM Forschungstage 2023

Eine Übersicht über die angebotenen Action Meetings am 28. Juni 2023 steht hier für Sie bereit:

Auswahl Action Meetings

Anfahrt
Klicken zum Vergrößern

Mit dem ÖPNV:

Die Hochschule Trier ist gut mit dem Bus erreichbar und wird von verschiedenen Linien angefahren. Die Haltestelle heißt "Pallien Hochschule, Trier". Ihre Anfahrt können Sie planen unter: https://www.bahn.de/ 

Mit dem Auto:

Die Hochschule Trier liegt an der B51 Trier-Aachen/Bitburg.

Aus Richtung Koblenz/Saarbrücken kommend, fahren Sie am Autobahndreieck Moseltal von der A1/48 auf die A602 Richtung Trier/Luxemburg. An der Anschlussstelle Trier-Verteilerkreis fahren Sie geradeaus in Richtung Luxemburg (B49). Folgen Sie dann der Beschilderung Richtung Aachen/Bitburg (B51). Am Ortsausgang Trier finden Sie uns auf der rechten Seite.

Besucher*innen aus Luxemburg fahren über die A64 bis zur Anschlussstelle Trier. Biegen Sie rechts auf die B51 ab und folgen ihr bis zum Ortseingang Trier.

Wenn Sie aus der Richtung Aachen/Köln, bzw. Bitburg kommen, folgen Sie ebenfalls der B51 bis zum Ortseingang Trier.

Während der Forschungstage steht Ihnen die Parkfläche P1 zur Verfügung.

 

Barrierefreiheit

Anreise mit dem Auto:
Für die Anreise mit dem PKW existieren für schwerstbehinderte Personen Parkplätze vor dem Gebäude A, vor dem Haupteingang im Gebäude H und vor dem barrierefreien Eingang in die Altbauten zwischen den Gebäuden H und J sowie vor dem Gebäude X. Alle diese Parkplätze sind nach Anmeldung an der Schranke zu erreichen - und dadurch auch meistens verfügbar.

Anreise mit dem ÖPNV:
Die Haltestelle am Campus heißt Pallien Hochschule, Trier. Sie hat drei Haltepunkte, je einen an den Richtungsfahrbahnen der Bitburger Straße (Bussteig 2 und 3). Diese sind für Menschen mit Gehbehinderung ungeeignet. Der dritte Haltepunkt - Bussteig 1 befindet sich direkt vor dem Haupteingang des Campus, wird aber nur von einem Teil der Busse angefahren. Bitte nutzen Sie deshalb die Linie 14. Von der Haltestelle am Haupteingang ist das Hochschulgelände mit einer Straßenüberquerung und einigen niederen Bordsteinen in 15 Metern relativ unproblematisch zu erreichen.

Von beiden Richtungshaltestellen ist das Hochschulgelände über Gehwege mit für Rollstuhlfahrer grenzwertiger Steigung von bis zu 8% zu erreichen. Man hält sich an die z.T. schmalen Gehwege, die parallel zu den Straßen verlaufen und kommt so ohne Treppen zum Hochschulstandort Schneidershof. Bei notwendigen Straßenüberquerungen sind die Gehsteigkanten abgesenkt.

Bei Fragen erreichen Sie uns unter forschungstage(at)hochschule-trier.de

Logo MWG RLP
back-to-top nach oben