Forschungstage der Hochschule Trier 2023

Schon viele Jahre ist die Hochschule Trier die forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz. Zahlreiche Projekte der angewandten Forschung und künstlerischen Entwicklung werden an unseren drei Campus tagtäglich mit unseren Partnern in der Region, Deutschland, Europa und der Welt, umgesetzt.

Mit den ersten campusübergreifenden Forschungstagen haben wir unseren Gästen im Sommer 2023 einen lebendigen Eindruck in die angewandte Forschung an der Hochschule Trier gegeben: Am Nachmittag des 28. Juni 2023 stand die Forschung in den Profilthemen der Hochschule – Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Gesundheit – im Fokus. Am Vormittag des 29. Juni 2023 drehte sich alles um den wissenschaftlichen Nachwuchs.

Hier finden Sie Impressionen der ersten campusübergreifenden Forschungstage.

Redner am Pult
Foto: Tobias Serf, Hochschule Trier
Gäste Forschungstage 2023
Foto: Tobias Serf, Hochschule Trier
Gäste Forschungstage 2023
Foto: Tobias Serf, Hochschule Trier
Render am Pult
Foto: Tobias Serf, Hochschule Trier
Redner am Pult
Foto: Tobias Serf, Hochschule Trier
Redner am Pult
Foto: Tobias Serf, Hochschule Trier
Redner am Pult
Foto: Tobias Serf, Hochschule Trier
Staude auf Stehtisch
Foto: Tobias Serf, Hochschule Trier

Unsere Forschungsschwerpunkte kompakt

Ein Programmpunkt zu den Forschungsschwerpunkten der Hochschule Trier
Redner am Pult
Prof. Dr. Peter Heck während seines Vortrags "Natürlicher Klimaschutz", Foto: Tobias Serf
Redner am Pult
Prof. Dr. Peter Fischer-Stabel während seines Votrags "Hochwasservorsorge: Das BMBF-Projekt Florest „Urban Flood Resilience – Smart Tools“, Foto: Tobias Serf
Redner am Pult
Prof. Dr. Gregor Hoogers während seines Vortrags "Forschung und Entwicklung für grünen Wasserstoff – Elektrolyse", Foto: Tobias Serf
Redner am Pult
Prof. Dr.-Ing. Wolfang Gerke während seines Vortrags "Smart (Re)Manufacturing", Foto: Tobias Serf
Redner am Pult
Prof. Dr.-Ing. Christoph Heinrich während seines Vortrags "Sustainable Fuels – die Direkte Kraftstoff-Wasser-Einspritzung", Foto: Tobias Serf
Redner am Pult
Prof. Dr. Tilo Mentler während seines Vortrags "Informatik für und mit Menschen", Foto: Tobias Serf
Redner am Pult
Prof. Dr.-Ing. Percy Kampeis während seines Vortrags "Ist Forschung im (Bio-)Ingenieurwesen notwendig? Einblicke in aktuelle Fragestellungen", Foto: Tobias Serf

Bei Fragen erreichen Sie uns unter forschungstage(at)hochschule-trier.de

Logo MWG RLP
back-to-top nach oben