Newsbeiträge durchsuchen

268 results:

21. Navigieren von Autos im Tunnel und in Häuserschluchten: mathematische Verfahren zur robusten Positionierung

In einer Welt, in der autonome Fahrzeuge und präzise Navigation immer wichtiger werden, präsentierte Dr. David Becker, CEO des Start-ups AlgoNav, im Forschungskolloquium des Fachbereichs Informatik…

22. Unser Beitrag zur Weiterentwicklung der Ergotherapie: Rückblick auf DGEW-Symposium und DVE-Kongress

Vom 14. bis 17. Mai 2025 besuchten Prof. Dr. Jens Schneider, Studiengangsleiter Ergotherapie, Alexandra Decker, wissenschaftliche Mitarbeiterin, sowie zwei Studierende des dualen Bachelorstudiengangs…

23. Auf ein Wort mit den Bremer Stadtmusikanten – Erfolgreiche Teilnahme am 53. dbl-Kongress

Der 53. Kongress des Deutschen Bundesverbands für Logopädie e.V. (dbl) in Bremen vom 23.05. – 24.05.2025 bot auch in diesem Jahr wieder eine inspirierende Plattform für den fachlichen Austausch.

24. Open Campus 2025: Der Fachbereich Informatik lud ein zum Mitmachen

Ein sonniger Samstag, ein offener Campus und ein humanoider Roboter, der den Besuchern freundlich zuwinkt – am Samstag, den 17.Mai 2025 öffnete die Hochschule Trier ihre Türen. Groß und Klein waren…

25. Roboter erobern Trier: Fachbereich Informatik in Jury des WRO-Regionalentscheids

Technikbegeisterung, Teamgeist und jede Menge kreative Energie: Beim Regionalentscheid der World Robot Olympiad (WRO) im Energie- und Technikpark Trier am 10.5.2025 hatten junge Tüftlerinnen und…

26. Karrierewechsel in die IT: So gelingt der Quereinstieg mit dem Informatik Fernstudium der Hochschule Trier

Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt rasant – und mit ihr wächst der Bedarf an qualifizierten IT-Fachkräften. Doch was tun, wenn man ursprünglich etwas ganz anderes studiert hat? Die…

27. Informatikstudium: Einblicke und Perspektiven für die Zukunft

Am 07.04.2025 fand am Gymnasium Kirn der Schülerinformationstag statt, bei dem der Fachbereich Informatik der Hochschule Trier seine Studiengänge vorstellte. Frau Prof. Dr. Claudia Schon und Herr…

28. Datentreuhänder für die Gesundheitsbranche: Innovative Ansätze für die Gesundheitsforschung

Gesundheitsdaten sind das Gold der Gesundheitsforschung. Insbesondere in der Zeit der Coronapandemie, in der Gesundheitsstudien essenziell waren, blieb Europa hinter anderen Ländern zurück, weil die…

29. MEESTAR-Workshop des Projektes THERESA an der Universität Konstanz

THERESA ist ein Verbundvorhabens der Hochschule Trier, Subsequent GmbH und der Universität Konstanz. Ziel ist die Entwicklung neuartiger KI-basierter Techniken zur Erfassung und interaktiven…

30. Neue Impulse für den Unterricht: Spieleprogrammierung und Visualisierung

Der Fachbereich Informatik lud am 02.04.2025 in Kooperation mit dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz Lehrkräfte zu einer spannenden Fortbildung ein, die sich mit den neuesten…

back-to-top nach oben