Energiewende, Elektromobilität, Medizintechnik, Industrie 4.0, Internet of Things (IoT) - kaum eines unserer globalen Zukunftsthemen kommt ohne die Entwicklungen der modernen Elektrotechnik aus. Gut ausgebildete Elektroingenieure treiben Fortschritt und Wachstum weiter voran und sind begehrte Fachkräfte in vielen Branchen. Gesucht werden sie vor allem dort, wo neben soliden theoretischen Kenntnissen der Elektrotechnik auch praktische Umsetzungskompetenz gefordert ist.
Genau hier setzt der Master-Studiengang Elektrotechnik an. Er qualifiziert für Führungs- und Managementaufgaben im technischen Umfeld in Industrie, Dienstleistungsgewerbe oder höherem öffentlichen Dienst. Daneben eröffnet er die Möglichkeit für eine weiterführende wissenschaftliche Qualifikation mit dem Ziel der Promotion, die an einer Universität oder im Rahmen eines kooperativen Verfahrens bei uns an der Hochschule Trier durchgeführt werden kann.
+++ Lehrveranstaltungen im Fachbereich Technik finden weitgehend digital statt. +++ Bitte beachten Sie die Hinweise in Stud.IP und Ihre E-Mails. +++ Nähere Informationen finden Sie auf unseren Corona-Informationsseiten. +++
Ziel:
Vertiefungsstudium zur Qualifizierung für Führungs- und Managementaufgaben im technischen Umfeld
Abschluss:
Master of Science (M.Sc.)
Studienbeginn:
Sommer- oder Wintersemester
Regelstudienzeit:
3 Semester (90 ECTS)
Zulassungsvoraussetzung:
Bachelor- oder Diplom-Abschluss in Elektrotechnik oder einem verwandten Studiengang mit einer Gesamtnote von mindestens "gut"
Studienort:
Hauptcampus
Studiengebühr:
keine, aber Semesterbeitrag (inklusive Semesterticket)
Vertiefungsrichtungen:
Automation und Energie | Informationstechnologie und Elektronik | Medizintechnik
Der Master-Studiengang Elektrotechnik eröffnet beste Aussichten auf dem Arbeitsmarkt, beispielsweise in den Bereichen Automatisierungstechnik und Mechatronik, in der Produktions- und Antriebstechnik, der Informationstechnik, im Consulting oder auch im Vertrieb.
Gesucht werden Elektrotechnik-Ingenieure, die neben solidem Fachwissen praktische Umsetzungskompetenz besitzen, um innovative Produkte zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen. Master der Elektrotechnik finden deshalb vor allem in den Bereichen Planung und Projektmanagement, Forschung und Entwicklung sowie IT und Software hervorragende Jobaussichten.
Unser wissenschaftlich ausgerichteter Master-Studiengang Elektrotechnik bietet allen qualifizierten Bachelorabsolventinnen und -absolventen die Möglichkeit, in drei Semestern den Abschluss Master of Science zu erwerben. In diesen drei Semestern vertiefen die Studierenden ihr Fachwissen in dem von ihnen gewählten Schwerpunkt „Automation und Energie“, „Informationstechnik und Elektronik“ oder „Medizintechnik“. Darüber hinaus lernen sie, sich wissenschaftlich mit Problemstellungen auseinanderzusetzen und Ergebnisse zu präsentieren.
Im Rahmen von Projekt- und Gruppenarbeiten bearbeiten die Studierenden forschungsrelevante Aufgabenstellungen bei sehr guter Betreuungsrelation. Externe Abschlussarbeiten und Auslandssemester werden befürwortet. Die Masterarbeit im dritten Semester schließt das Studium ab.
Aufgrund der intensiven Beziehungen zu Universitäten und Forschungseinrichtungen schließt ein überdurchschnittlicher Anteil der AbsolventInnen des Masterstudiengangs eine Promotion an dieses Studium an.
Der Abschluss Master of Science (M.Sc.) ist ein international anerkannter akademischer Grad nach europäischen Richtlinien. Er qualifiziert sowohl für den Einstieg in viele leitende Positionen in Wirtschaft und Forschung als auch zur Promotion, die an einer Universität oder im Rahmen eines kooperativen Verfahrens bei uns an der Hochschule Trier durchgeführt werden kann.
Voraussetzungen für eine Zulassung zum Studium sind ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) aus einem Studiengang der Elektrotechnik oder verwandter Studiengänge mit einer Gesamtnote von mindestens „gut“. Darüber hinaus sollten Sie ein ausgeprägtes Interesse mitbringen, Ihre Fachkompetenz im Bereich Forschung und Entwicklung zu vertiefen.
Die Einschreibung ist zum Winter- oder Sommersemester über unser Online-Portal möglich:
Das Dokumentenarchiv des Fachbereichs Technik finden Sie hier .
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier