Du hast bereits erfolgreich einen Bachelorabschluss im Bereich der Lebensmittherstellung oder artverwandten Bereichen erworben und möchtest jetzt tiefere Einblicke in die ökologischen und ökonomischen Aspekte der Unternehmensabläufe gewinnen? Dann ist dieser Studiengang für dich genau das Richtige!
Neben dem Fokus auf managementrelevanten Themen bekommst du bei uns auch die Möglichkeit selber deine Schwerpunkte zu setzen. Dazu stehen dir zahlreiche Wahlfächer aus dem ökonomischen, ingenieur- und/oder naturwissenschaftlichen Bereich zur Verfügung.
Unser Ziel ist es, dass du nach Abschluss des Studiums in Führungspositionen universell in vielen Branchen einsetzbar bist. Außerdem kannst du mit diesem Master-Abschluss auch eine Promotion in Angriff nehmen.
Das Masterstudium „Lebensmittelwirtschaft“ ist von seiner ganzen Konzeption darauf ausgelegt, die Absolvent*innen für eine Führungstätigkeit in Betrieben der Lebensmittelwirtschaft und ähnlichen Bereichen vorzubereiten, um anspruchsvolle Management- und Führungsaufgaben erfolgreich und zielführend zu übernehmen. Deshalb ist es unseren Absolvent*innen auch möglich als Jungunternehmer ein Business zu starten.
Tätigkeitsbereiche:
Branchen:
In den Vorlesungen wird dir ein auf die Lebensmittelbranche fokussiertes betriebswirtschaftliches, technologisches und naturwissenschaftliches Wissen vermittelt, welches du dann in Seminar- und Projektarbeiten vertiefen und anwenden kannst.
Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen während den Vorlesungen, erstellst du im Team beispielsweise Business- und Nachhaltigkeitspläne oder spielst eine selbst konzipierte Unternehmensgründung durch.
Du kannst neue innovative Produkte kreieren. Dabei koordinierst du die Arbeit deines Projekt-Teams, bist für das Projektmanagement verantwortlich und entwickelst ein passendes Marketingkonzept.
Im Rahmen der Masterarbeit setzt du dann dein umfangreiches Wissen praxisnah in einem Unternehmen ein, führst selbständig dein Projekt durch und präsentierst die Ergebnisse in der wissenschaftlichen Abschlussarbeit.
Ihre Bewerbung für einen Bachelor- oder Masterstudiengang können Sie über das Online-Bewerbungsportal vornehmen:
Informationen zu studiengangsspezifischen Voraussetzungen (Vorpraktikum, Eignungsprüfung,…).
Holger Weinand
Gebäude D Raum D 2
Telefon: 0651-8103-286
E-Mail: weinandh(at)hochschule-trier.de
Für einzelne Studiengänge bzw. Studienfächer kann es Zulassungsbeschränkungen geben. Welche Studienmöglichkeiten beschränkt sind und welche frei sind finden Sie hier:
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen
Bei allen Fragen rund um Ihre Bewerbung und zu den allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen steht Ihnen der Studienservice zur Verfügung:
Studienservice Hochschule Trier
Information für ausländischen Studienbewerbern zum Bewerbungsverfahren:
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier