3D-Rekonstruktionen/Simulationen/Prototypen

3D-Rekonstruktionen

Aufbauend auf den Erfahrungen aus dem DFG-Vorgängerprojekt LAURONS II entstehen zunächst aus Befunddaten von drei ausgesuchten historischen Schiffen (St Gervais 3, Madrague de Giens und La Bourse) 3D-Rekonstruktionen als Datengrundlage für:

  • Fluid-Simulationen zur Ermittlung von Leistungsdaten/Kennfeldern verschiedener Schiffstypen 
  • Digitale Fertigung von verkleinerten Schaummodellen der Schiffsrümpfe für Schleppversuche im CAD/CAM Verbund
  • Fertigung von verkleinerten Nachbauten durch einen Schiffsbaumeister  
Rekonstruktion LAURONS II / BISSULA: Validierung Linienriss - Wasserlinien
Rekonstruktion LAURONS II / BISSULA: 3D-Darstellung
Rekonstruktion LAURONS II / BISSULA: 3D-Darstellung
Rekonstruktion Saint Gervais 3
Rekonstruktion Saint Gervais 3
Rekonstruktion Saint Gervais 3
Rekonstruktion Saint Gervais 3: Abgeleitete Linienrisse als Grundlage für den Nachbau
Rekonstruktion Saint Gervais 3: Abgeleitete Planken- und Kielschnitte als Grundlage für den Nachbau
Rekonstruktion Saint Gervais 3: Abgeleitete Ansichten als Grundlage für den Nachbau

Simulationen zur Ermittlung von Leistungsdaten/Kennfeldern

Numerische Strömungsuntersuchungen anhand der CFD-Simulationen (Computational Fluid Dynamics) dienen der Gewinnung von Erkenntnissen über die Leistungsfähigkeit der verschiedenen Schiffstypen. Dazu wird in den Simulationen der Strömungswiderstand in Form einer Widerstandskraft der Schiffe ermittelt. Dabei werden jeweils verschiedene Geschwindigkeiten und Beladungszustände bzw. Tiefgänge untersucht. Auf Basis der Ergebnisse werden die Schiffe untereinander verglichen. Kennfelder, in welchen die Widerstandskraft oder vergleichbare Größen über verschiedene Beladungszustände und die (Strömungs-)Geschwindigkeit aufgetragen werden, bieten hierbei eine gute Möglichkeit zur Visualisierung der Ergebnisse.

Darüber hinaus wird angestrebt, die Simulationsergebnisse mit denen der Versuche zu vergleichen, um aus diesem Vergleich heraus weitere Schlüsse ziehen zu können.

Saint Gervais 3: Simulationsaufbau
Saint Gervais 3: Plot der Geschwindigkeitsvektoren Saint Gervais 3, 2kn und 2/3 Zuladung
Saint Gervais 3: Kennfeld Widerstandskraft über der Geschwindigkeit und Beladungszustand
Saint Gervais 3: Widerstandsbeiwert [cw) als dimensionslose Kennzahl über der Geschwindigkeit und Beladungszustand
Saint Gervais 3:3D-Kennfeld Widerstandskraft
Vergleich der Kennfelder: Widerstandskraft in Abh. des Beladungszustandes der Schiffstypen Laurons II und Saint Gervais 3

Teilprojekt: 3D-Rekonstruktionen und Simulationen

Michael Hoffmann
Michael Hoffmann
Dozent FB Technik - FR Maschinenbau

Kontakt

+49 651 8103-281

Standort

Schneidershof | Gebäude A | Raum 110
Schneidershof | Gebäude A | Raum 211
back-to-top nach oben