Beratung und Weiterbildung

TECHNOLOGIEORIENTIERTE BERATUNGSANGEBOTE

Immer auf der Suche nach neuen Kooperationen und spannenden Projekten
Generell können wir Ihnen im Labor für Digitale Produktentwicklung und Fertigung an der Hochschule Trier die beiden folgenden Dienstleistungen anbieten:

  • Im Rahmen anwendungsorientierter Lehre:
    Bearbeitung einer konkreten praxisorientierten Aufgabenstellung, die von Studierenden im Bachelor- oder Masterstudium im Rahmen von individuellen Projekt- oder Abschlussarbeiten durchgeführt wird.
  • im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungskooperationen:
    Technologieorientierte Beratung oder (Forschungs-)Dienstleistung in einem professionellen Rahmen im Austausch mit unseren qualifizierten Labormitarbeitern

Überblick vergangender Projekte

Schulung und Weiterbildung

Auf Anfrage bieten wir Ihnen Vorträge und Workshops zu speziellen Themen unserer Forschungsfelder an.
Wir zeigen den aktuellen Stand der Technik auf, geben Informationen zu Möglichkeiten und Grenzen der eingesetzten Technologien und erarbeiten Lösungen für Ihren spezifischen Anwendungsfall.

News

FR Maschinenbau

Im Rahmen einer studentischen Abschlussarbeit im Bachelor (inkl. Praxis-MB) oder Master ist in einer Kooperation mit dem Unternehmen CLAAS am…

Weiterlesen
FR Maschinenbau

Im Rahmen einer studentischen Abschlussarbeit im Bachelor oder Master ist in einer Kooperation mit einem Unternehmen in Trier eine Themenstellung im…

Weiterlesen
FR Maschinenbau

Eine Technologie-Studie von der Virtuellen Produktentwicklung, dem 3D-Scan von Bauraum und Anschlussgeometrie über das 3D-Design,…

Weiterlesen

Laborleitung

Michael Hoffmann
Michael Hoffmann
Dozent FB Technik - FR Maschinenbau

Kontakt

+49 651 8103-281

Standort

Schneidershof | Gebäude A | Raum 110
Schneidershof | Gebäude A | Raum 211

Veranstaltungen

Girls-Day2023: "Digitalisierung - Technik in der Arbeitswelt der Zukunft"

09:00 Uhr - 13:00 Uhr - Hochschule Trier, Schneidershof Fachbereich Technik, Fachrichtung Maschinenbau Gebäude G, Erdgeschoss Raum G12 und G10
back-to-top nach oben