3916 results:

2011. Neue Marketingkampagne #studierintrier gestartet

Hochschule, Universität, das Studiwerk und die Stadt Trier werben gemeinsam für Studien- und Wissenschaftsstandort Trier Webseite und Plakatkampagne vorgestellt Trier ist als älteste Stadt Deutschlands und wegen ihres reichen kulturellen

URL: /hochschule/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/news-detail/neue-marketingkampagne-studierintrier-gestartet

2012. Im Zeichen des Klimawandels – Schüler*innen informieren sich über nachhaltige Stromversorgung

Jahresauftakt in der Fachrichtung Gebäude-, Versorgungs- und Energietechnik: Gleich zwei Schulklassen sind zu Besuch, um von Klimaschutzmanager Julian Binczyk einige interessante und hoch aktuelle Informationen über Nachhaltigkeit und die Stromwende

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/im-zeichen-des-klimawandels-schuelerinnen-informieren-sich-ueber-nachhaltige-stromversorgung

2013. European Week in Lyon und Bordeaux

Vom 15. bis 19. Mai nahm Prof. Dr. Udo Burchard an der European Week der Partnerhochschule BBA INSEEC Bordeaux-Lyon teil. Er hat an beiden Standorten unserer französischen Kooperationshochschule Veranstaltungen im Key Account Management gehalten und

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/european-week-in-lyon-und-bordeaux

2014. Gleichstellungsbüro

Prof. Andrea Wandel 0651 8103-417 wandel@ar.hochschule-trier.de Manuela Mertes 0651 8103-360 mertes@hochschule-trier.de Zur aktuellen Liste der Gleichstellungsbeauftragten der Fachbereiche gelangen Sie hier. Zu den Mitgliedern und

URL: /hochschule/organisation/serviceeinrichtungen/gsb

2015. Semesterprogramm "Mechanical Engineering"

Study Semester Program: Mechanical Engineering Englischsprachiges Studiensemester im Fachbereich Technik Ein ingenieurwissenschaftliches Studium im Fachbereich Technik der Hochschule Trier verbindet eine solide theoretische Grundausbildung mit

URL: /hauptcampus/technik/studium/internationales/study-semester-mechanical-engineering

2016. Ökologisches Langzeitmonitoring im Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Ökologisches Langzeitmonitoring Zur Projektseite MEHR LESEN im Nationalpark Hunsrück-Hochwald Im ökologischen Langzeitmonitoring werden Trends und Entwicklungen in der unbelebten und belebten Umwelt über viele Jahre beobachtet. Die Ziele des

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/projekte-entdecken/oekologisches-langzeitmonitoring-im-nationalpark-hunsrueck-hochwald

2017. „Grenzenlos studieren. Europa wählen!“ am Sonntag, 26. Mai 2019

Gemeinsam mit dem Deutschen Studentenwerk ruft die Hochschulrektorenkonferenz dazu auf, sich an der Wahl zum Europaparlament am 26. Mai 2019 zu beteiligen. Die Hochschule Trier unterstützt die Initiative. Warum sollte ich mich an der Wahl des

URL: /hochschule/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/news-detail/grenzenlos-studieren-europa-waehlen-am-sonntag-26-mai-2019

2018. IntakeDAV

Zur Projektseite​ Mit der Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes, der Einwegkunststoffverbotsverordnung und den EU-Ökodesign-Produktverordnungen kommt der Langlebigkeit, Reparierbarkeit und Zirkularität von Konsumgütern, insbesondere von

URL: /hauptcampus/forschung/forschung-am-hauptcampus/projekte-entdecken/intakedav

2019. Projekte

Kontaktdaten Birkenfelder Institut für Ausbildung und Qualitätssicherung im Insolvenzwesen (BAQI) Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld Postfach 1380 55761 Birkenfeld Fon: +49 6782 17-12 09 E-Mail Projekte Entwicklung eines

URL: https://www.umwelt-campus.de/baqi/projekte

2020. Abschlussarbeiten (Bachelor+Master)

Vorbemerkungen Grundsätzlich haben alle staatlichen Bestimmungen des Bundes, des Landes Rheinland-Pfalz und der Stadt Trier Vorrang vor Regelungen der Hochschule. Weiterhin haben alle Entscheidungen der Hochschulleitung Vorrang vor denen des

URL: /hauptcampus/wirtschaft/corona-infos/abschlussarbeiten-bachelor-master

back-to-top nach oben