IntakeDAV

Digitalisierte Abfallvermeidung

Foto: Eva Küntzer

Mit der Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes, der Einwegkunststoffverbotsverordnung und den EU-Ökodesign-Produktverordnungen kommt der Langlebigkeit, Reparierbarkeit und Zirkularität von Konsumgütern, insbesondere von Mehrwegsystemen im Verpackungssektor, eine wachsende Bedeutung zu. Mehrwegverpackungen werden gegenwärtig im Handel oder auf Veranstaltungen auf der Basis von Pfandregelungen gesteuert oder aber sie basieren auf der rein freiwilligen Rückgabe von Verpackungen. Das Handling ist häufig aufwendig, die Berechnung und Erstattung von Pfandgebühren lästig. Aus diesem Grund gelten Mehrwegsysteme häufig als unattraktiv und ineffizient. Hinzu kommt die Herausforderung des nachhaltigen Umgangs mit zurückgegebenen Mehrwegbehältnissen, z.B. ihrer Reinigung und sicherem Hygienisieren im Rahmen neuer Herausforderungen wie einer Pandemie.

In diesem Projekt (gefördert vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität) möchte die Hochschule Trier - vertreten durch den Fachbereich Informatik am Hauptcampus Trier und den Fachbereich Umweltwirtschaft/Umweltrecht am Umwelt-Campus Birkenfeld -  Synergien und innovative Ideen inklusive der zugehörigen praktikablen Umsetzungen zur Steigerung der Ressourceneffizienz in der Abfallwirtschaft durch zwei Abfallvermeidungsansätze generieren.

Konsortium Fachbereich Informatik (Hauptcampus), Fachbereich UWUR (Umweltcampus Birkenfeld)
Laufzeit September 2021 - Juni 2023
Gefördert durch Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität

Projektleitung an der Hochschule Trier:

Prof. Dr. Georg Rock
Prof. Dr. Georg Rock
Professor FB Informatik

Kontakt

+49 651 8103-596
+49 651 8103-454

Standort

Schneidershof | Gebäude O | Raum 206
Prof. Dr. Susanne Hartard
Prof. Dr. Susanne Hartard, Dipl.-Ing.
Professorin FB Umweltwirtschaft/-recht - FR Umweltwirtschaft

Kontakt

+49 6782 17-1322
+49 6782 17-1284

Standort

Birkenfeld | Gebäude 9912 | Raum 8

Sprechzeiten

Dienstags 11:00-12:30
back-to-top nach oben