Seit Januar 2025 arbeitet Marvin Schneider im Projekt „Model-Based Safety of Automated Electric Vehicles (SafeAiV)“, das von InnoProm (Kofinanziert vom Land Rheinland-Pfalz und der Europäischen Union) gefördert wird. Im Rahmen seiner damit verknüpften Promotion erforscht er, wie sich moderne internationale Ansätze zur Verifikation und erklärbaren KI mit etablierten Verfahren der funktionalen Sicherheit und Fehlertoleranz kombinieren lassen.
Marvin Schneider war von 2022 bis 2025 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Informatik der Hochschule Trier.
Seine Tätigkeitsfelder waren zum einen das Forschungsprojekt "Mobilität der Zukunft" am Fahrsimulator der Hochschule Trier und Student Pairing, eine Maßnahme des KI Rollout Projekts.
Er hat 2018 sein Bachelor- und anschließend 2022 sein Master-Studium Informatik an der Hochschule Trier absolviert.
Während des Studiums war er als Projektmitarbeiter im Forschungsprojekt "Mobilität der Zukunft" beschäftigt.
Student Pairing ist eine Maßnahme des vom BMBF geförderten Projekt KI Rollout und bietet Studierenden fachbereichsübergreifend interdisziplinäre Anwendungsfelder, in denen KI-Lösungen für reale Anwendungfälle entwickelt werden.
Das Forschungsgroßgerät "FaSiMo - Dynamischer Fahrsimulator" bietet eine breite Einsatzmöglichkeit in Forschung und Lehre. Zur erfolgreichen Zusammenarbeit tragen verschiedene Disziplinen, wie die Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau und Psychologie bei.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier