FB Informatik

Forschungsprojekt DaTreFo präsentiert sichere Datenpipeline auf der HEALTHINFO 2025 in Barcelona

Vom 26. bis 30. Oktober nahm Frau Carolin Poschen, Mitarbeiterin im Projekt DaTreFo im Fachbereich Informatik der Hochschule Trier, an der internationalen Konferenz „HEALTHINFO 2025“ in Barcelona teil. Dort präsentierte sie das aktuelle Paper „From Hospitals to Researchers: A Data-Trustee Infrastructure to Search and Use FHIR-Data for Retrospective Medical Research“. Das Paper wurde gemeinsam mit allen Projektbeteiligten verfasst, darunter Carolin Poschen, Dr. Joscha Grüger (ehemaliger Absolvent des Fachbereichs, jetzt am DFKI), Britta Berens, Helene Christ (Dedalus HealthCare GmbH), Lukas Meyer (ebenfalls ehemaliger Absolvent, jetzt Dedalus HealthCare GmbH) sowie Prof. Dr. Konstantin Knorr.

Im Zentrum der Arbeit steht die umfassende Forschung und Entwicklung im Projekt DaTreFo. Kernstück ist eine sichere Datenpipeline, die es ermöglicht, medizinische Daten aus Krankenhäusern – nach Zustimmung der Patientinnen und Patienten – auszuleiten, in einer speziell entwickelten Infrastruktur zu verarbeiten und geschützt zu speichern. Forschende können den genauen Datenbedarf für ihre Studien formalisiert angeben und erhalten anschließend ein individuelles Modul, über das sie die benötigten medizinischen Daten abrufen können.

Diese Forschung stellt einen wichtigen Schritt für die sichere und verantwortungsvolle Nutzung von Patientendaten in der medizinischen Forschung dar und schafft neue Möglichkeiten für retrospektive Studien unter Wahrung höchster Datenschutzstandards.

Weitere Informationen zum Projekt DaTreFo finden Sie hier, Informationen zum Studienangebot im Fachbereich Informatik der Hochschule Trier hier.

back-to-top nach oben