Mehr als zwei Jahre lang wurde an der Universität Trier ein römisches Schiff für den Seehandel nachgebaut. Nun tritt es seine wissenschaftliche…
Die Brennstoffzellen-Gruppe am Umwelt-Campus Birkenfeld hat ihren bislang größten privatwirtschaftlichen Forschungsauftrag von einem Energieversorger…
Der Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier, die Firma SEW Eurodrive aus Bruchsal und die Universität Luxemburg arbeiten seit 2014 an einem…
Am 4. und 5. April traf sich die Hochschule Trier mit 21 weiteren deutschen Fachhochschulen in Brüssel im Rahmen des Netzwerks FHnet und tauschte sich…
Wie sieht die Zukunft einer nachhaltigen Entwicklung aus? Welche technischen Möglichkeiten sehen Forscher aus Deutschland für eine konkrete Umsetzung…
Der Lebensmitteltechnologe und Absolvent der Fachrichtung Lebensmitteltechnik Michael Féchir ist mit dem Internationalen Sensorik Award 2019 der DLG…
SAT.1 zu Besuch in den Laboren der Lebensmitteltechnik der Hochschule Trier
Arbeitsgruppe der Hochschule Trier ist in der Ausschreibung "Forschungskollegs Rheinland-Pfalz" erfolgreich.
Die Aufzeichnung und Auswertung des Nutzerverhaltens im Internet ist auf vielen Webseiten gängige Praxis. Nutzer wissen oftmals nicht, dass überhaupt…
In der neuen Ausgabe der Architekturzeitschrift ARCH+ mit dem Thema „The Property Issue – Von der Bodenfrage und neuen Gemeingütern“ werfen zwei…
Eine Studie der Hochschule Trier in Zusammenarbeit mit der Hochschule Ulm zeigt, dass kleine Photovoltaik-Anlagen 2017 eher unterdurchschnittliche…
Im vom Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und dem Land Rheinland-Pfalz geförderten Programm "InnoProm" erhielt die Hochschule Trier den…
Seite 3 von 4.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier