Dass sich unsere Umwelt unter dem Einfluss des Klimawandels verändert, wurde nicht nur in den trockenen, heißen Sommern der letzten Jahre sichtbar.…
Nachhaltig, innovativ, digital – am Montag 13.01.2020 wurde das von der Carl-Zeiss-Stiftung geförderte „Innovationslabor Digitalisierung“ am…
Mit ihrem erfolgreichen Projektantrag konnte sich die Hochschule Trier 1,3 Millionen Euro durch das EXIST-Potentiale-Programm des…
Spannende Vorträge bei der 16. Nacht der Wissenschaft
Der Umwelt-Campus Birkenfeld veranstaltete am 13.11.2019 die 16. Nacht der Wissenschaft mit…
Das Fließband einer großen Produktionsstätte stoppt, die Produktion steht still. Ein solches Szenario kann Unternehmen große Verluste bescheren.…
Der Senat der Hochschule Trier hat am 30. Oktober 2019 einstimmig Prof. Dr. Stefan Diemer zum künftigen Vizepräsidenten für Forschung gewählt. Der…
Seit Oktober ist die Hochschule Trier Mitglied der Allianz TriRhenaTech, die Hochschulen für angewandte Wissenschaften aus Frankreich, Deutschland und…
Das Forschungsprojekt „Autonome, personenbezogene Organisation des Straßenverkehrs und digitale Logistik“, an dem der Umwelt-Campus Birkenfeld als…
Bei dem proTRon EVOLUTION handelt es sich um ein hocheffizientes Nahverkehrsfahrzeug für 2+2 Personen. Das Fahrzeug ist mit einer auf 100 km/h…
2019 besuchten wieder chinesische Studierende von der UNI SSPU Shanghai das Technikum für optische Messtechnik, Gerätebau, Konstruktion und…
Seit 2014 sind die Therapiewissenschaften als Fachrichtung im wissenschaftlichen Portfolio der Hochschule, im Fachbereich Informatik, etabliert.
Am…
Am 4. September 2019 besuchte Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf die Hochschule Trier, um die Zielvereinbarungen der Forschungsinitiative…
Seite 2 von 4.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier