FR Informatik

Abschlussvortrag: Regelbasierte Generierung von Lernfragen mit themenspezifischen Distraktoren

Bachelor-Abschlussvortrag

 

Prof. Dr. Michael Striewe

Kurzfassung:
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung und Implementierung eines regelbasierten Generators zur Erstellung von Multiple-Choice-Fragen im Bereich der objektorientierten Programmierung in Java. Ausgehend von der Herausforderung, Lernmaterialien effizient zu erstellen, zielt die Arbeit darauf ab, die manuelle Erstellung von Fragen durch einen automatisierten Ansatz zu ersetzen.
Der Kern der Methodik basiert auf der statischen Code-Analyse mittels abstrakten Syntaxbaum (AST) und einer detaillierten Fehlertaxonomie für Generics und Lambda-Ausdrücke. Durch die gezielte Manipulation des Codes auf AST-Ebene ist der Prototyp in der Lage, Distraktoren zu generieren, die Fehlkonzepte widerspiegeln.
Der Generator dient als Beweis für die Machbarkeit eines regelbasierten Ansatzes, der die didaktische Qualität der Fragen durch die systematische Nachbildung von Fehlern sicherstellt.
Die Arbeit schließt mit einer kritischen Reflexion über die Limitationen des Prototypen und skizziert Erweiterungsmöglichkeiten, die den Weg für zukünftige Entwicklungen im Bereich der automatisierten Lernmaterialerstellung ebnen.

Ort: L2
back-to-top nach oben