FB Informatik

28th ENOTHE Annual Meeting 2025: Hochschullehre in der Ergotherapie zukunftsorientiert gestalten

Das 28th Annual Meeting des European Network of Occupational Therapy in Higher Education (ENOTHE) wurde vom 23. bis 25. Oktober 2025 in Coimbra, Portugal, ausgerichtet. Die Tagung, die zugleich das 30-jährige Jubiläum des Netzwerks markierte, vereinte Lehrende, Forschende, Studierende und Praktiker:innen der Ergotherapie aus über 30 Ländern.

Unter dem diesjährigen Tagungsthema „Occupational Therapy Education: fostering global citizenship and partnerships“ diskutierten die Teilnehmenden, wie eine zukunftsorientierte Hochschullehre im Hinblick auf Diversität, gesellschaftliche und ökologische Transformationsprozesse sowie technologische Entwicklungen gestaltet werden kann.

Hierzu setzte Prof. Dr. Jens Schneider, Leiter des Bachelorstudiengangs Ergotherapie (dual), einen wichtigen Impuls mit seinem Vortrag „Enhancing occupational therapy education: Addressing the needs of queer people“. Er betonte dabei die Relevanz einer Lehre, die geschlechtliche und sexuelle Vielfalt bewusst einbezieht. Er zeigte Wege auf, wie Studieninhalte und didaktische Ansätze so angepasst werden können, dass die Lebensrealitäten und Perspektiven queerer Menschen in der Ergotherapie-Lehre angemessen berücksichtigt und gestärkt werden, und erläuterte hierzu unter anderem die Zusammenarbeit mit dem SCHMIT-Z e.V. – Queeres Zentrum Trier in verschiedenen Projekten.

Die Tagung bot mit einem breiten Spektrum an Keynotes, Vorträgen, Workshops und Symposien ein Forum für den europäischen und außereuropäischen Dialog über innovative Entwicklungen und Herausforderungen in der Hochschulbildung in der Ergotherapie. Die Teilnehmenden hoben die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit hervor, um gemeinsame Qualitätsstandards weiterzuentwickeln und zukünftige Anforderungen aktiv zu gestalten.

Mit dem 28th Annual Meeting bestätigte ENOTHE einmal mehr seine Funktion als zentrale Plattform für den Diskurs über moderne, verantwortungsbewusste und inklusive Hochschulbildung in der Ergotherapie.

Ein Beitrag zum „28th ENOTHE Annual Meeting 2025 – Coimbra, Portugal: Ergotherapie zwischen Technologie, Diversität und Verantwortung“ verfasst von Prof. Dr. Elke Kraus (Alice Salomon Hochschule Berlin) und Prof. Dr. Schneider wird in der ergoscience 4/2025 erscheinen.

Weitere Informationen zum Fachbereich Informatik finden Sie hier und Informationen zu den Studiengängen der Therapiewissenschaften hier.

back-to-top nach oben