FB Technik

Vortragsreihe LDPF 2022-04 zu Themen wie Virtuelle Produktentwicklung, Industrielle Robotik und Praxisanwendungen zu Simulationen

Präsentation von F&E-Laborprojekten aus dem vergangenen Wintersemester 2021/22 und einem Gastvortrag von Weltrekord- Segelflieger Klaus Ohlmann

Vortragsreihe LDPF #76:

14:00 Uhr
Eröffnung und Einführung

Vorstellung LDPF mit einem Überblick aktueller Projekte in Lehre, Forschung und Entwicklung
Michael Hoffmann, 
Labor für Digitale Produktentwicklung und Fertigung
Fachbereich Technik, Fachrichtung Maschinenbau

14:15 Uhr
Industrielle Robotik:
 
Ausbau einer Industrieroboterzelle zu einer flexiblen „Versuchsanlage Industrielle Robotik“ mit Anwendungen wie Schweißtechnik, Additive Fertigung (Free Space Fabrication), Greifen/Handhaben, Kleben, Offline-Programmierung und Virtuelle Absicherung sowie dem Aufbau eines Demonstrators für Maschinelles Lernen / Künstliche Intelligenz
Max Spengler, Martin Gerten, Felix Mogge
Projektgruppe WS21MH71, WS21MH92

14:45 Uhr
Virtuelle Realität:
ELViRA: E-Learning mit Virtual Reality Applikationen:

Im Langzeitprojekt ELViRA beschäftigen wir uns mit Fallstudien zum Einsatz von Virtual Reality in unterschiedlichen (industriellen) Anwendungen wie Virtuelle Produktentwicklung, Virtuelle Fabrikplanung, Industrielle Robotik, Virtual Storytelling oder dem Marketing, ...). Nach einer kurzen Einführung schauen wir über den Tellerrand des Ingenieurwesens:
Mit der Teilnahme eines studentischen Teams der Hochschule Trier im Rahmen eines internationalen studentischen Wettbewerbs „Living Heritage“ soll das Erscheinungsbild der Porta Nigra in verschiedenen historischen Epochen wie Antike, Barock, Mittelalter und Neuzeit im 3D rekonstruiert werden. Mit diesen Daten soll dann die  einzigartige Gelegenheit geschaffen werden, das Wahrzeichen und Weltkulturerbe in einer Virtual Reality Interaktion als Zeitreise durch die Geschichte erlebbar zu machen. So entstehen völlig neue Eindrücke im Vergleich zu klassischen Bildern oder Modellen.
Ron Froese, Finn Jöchel, Kristofer Lacour, Lars Schier
Projektgruppe WS21MH01

15:15 Uhr
Technologie- und Ressourcenoptimierung im Produktlebenszyklus - Nachhaltig, Smart, Innovativ:

NatureFibreBike - Ein Langzeit-Projekt und Demonstrator als Lernplattform für ein Kunden-Individualisiertes Fahrrad
In diesem langfristigen Vorhaben entsteht ein Demonstrator als Lernplattform für die ganzheitliche Betrachtung eines individualisierten, effizienz- und ressourcengetriebenen, durchgängigen und hochautomatisierten Produktentwicklungs-, Fertigungs- und Produktionsprozess in dem dynamisch wachsenden Markt der Mikromobilität
Der Vortrag gibt einen Projektüberblick und stellt eine konkrete Fallstudie zur Entwicklung und Fertigung des Formenbaus zur Fertigung von Rohrrahmen-Komponenten aus nachhaltigem Naturfaserverbund vor.
Moritz Krämer, LDPF

15:45 Uhr Pause

16:15 Uhr
Additive Fertigung - Rapid Tooling – Simulation:

Fallstudien zum Einsatz von Simulationsszenarien im Kunststoffspritzguss, der Kunststoffextrusion und -injektion mit Validierungen im Versuch: Einspritzsimulation und Simulationen zur Auslegung von additiv gefertigten Werkzeugeinsätzen im Rapid Tooling
Patrick Rafalski, Max Kratz, Leonhard Herres
Projektgruppen WS21MH03, WS21MH96

16:45 Uhr
Gastvortrag: E-Flight - Faszination klimaschonender Segelflug

Die grundsätzlichen Technologien für einen Hybridantrieb existieren heute, wie z.B. der elektrische Flugmotor und der Generator mit der dazu passenden Leistungselektronik; auch ist die notwendige Batterietechnologie mit dem elektronischen Managementsystem verfügbar. Allerdings bestehen noch viele Herausforderungen um die einzelnen Komponenten zu einem optimalen Antriebssystem zu kombinieren, insbesondere mit dem erforderlichen
Sicherheitskonzept. Diese Herausforderungen sollen mit diesem Projekt aufgezeigt und mit einem „Proof of Concept“ untersucht und bewiesen werden. Die Innovation dieses Projektes besteht also darin, aus vorhandenen, weitestgehend bewährten Komponenten, einen praxistauglichen und sicheren Hybridantrieb für einen Touren-Motorsegler zu entwickeln.
Dafür hat sich ein interdisziplinäres Team von Experten, das sich seit langer Zeit leidenschaftlich der nachhaltigen Luftfahrt verschrieben hat gefunden. Mit diesem Forschungsprojekt stehen keine direkten kommerziellen Interessen im  Vordergrund. Initiator und Projektleiter des Entwicklerteams ist Klaus Ohlmann. Er ist als siebenfacher Weltmeister und mit über 60 Weltrekorden einer der erfolgreichsten Piloten. Seit vielen Jahren engagiert er sich als Botschafter der emissionsfreien Luftfahrt. Der Vortrag gibt einen Einblick in das ambitionierte Projekt.
Klaus Ohlmann, Grand Terrus, Montclus / France

17:15 Uhr
Vom Konzept zum Urmodell in einer durchgängig digitalen Prozesskette:
Umrüstung eines Segelflugzeugs auf einen Elektrischen Frontantrieb (FES)
Auslegung Package und Bauraum, 3D-Design von Cowling/Spinner und CAD/CAM-Fertigung eines Urmodells der Cowling
Benedict Bruck, Daniel Stork
Dipl-Ing. Karl Pickan 
Projektgruppe WS21MH94

17:45 Uhr
Virtuelle Produktentwicklung und Additive Fertigung in der Fahrzeugtechnik:

Fallstudie eines Entwicklungsprozesses von der Konzeption bis zum funktionalen Prototyp im 3D-Druck am Beispiel der Integration eines Touch-Displays in einem Versuchsfahrzeug VW I3 für den Studiengang Elektromobilität. Zum Einsatz kommen Technologien wie Reverse Engineering mit Computertomographie, 3D-Scan, Virtual/Augmented Reality und Additive Fertigung
Theo Thein
Projektgruppe WS21MH93

18:15 Uhr Ausklang, Imbiss, Netzwerken

Ort: wird noch bekanntgegeben
back-to-top nach oben