294 results:

201. Veranstaltungsarchiv WS 2012

… Arbeit involviert ist? Im Workshop erhalten Sie einen Überblick über die Lernformen, Sie hinterfragen Ihre eigene Rolle, suchen nach Wegen zur Optimierung Ihrer Betreuung und Sie können konkrete Ideenskizzen für eine eigenen Lehrveranstaltungen…

URL: /hochschule/organisation/serviceeinrichtungen/edaktik/hochschuldidaktik/veranstaltungen/archiv/veranstaltungsarchiv-ws-2012

202. Veranstaltungsarchiv SS 2013

… Arbeit involviert ist? Im Workshop erhalten Sie einen Überblick über die Lernformen, Sie hinterfragen Ihre eigene Rolle, suchen nach Wegen zur Optimierung Ihrer Betreuung und Sie können konkrete Ideenskizzen für eine eigenen Lehrveranstaltungen…

URL: /hochschule/organisation/serviceeinrichtungen/edaktik/hochschuldidaktik/veranstaltungen/archiv/veranstaltungsarchiv-ss-2013

203. Workshop Projekt- und Problemorientiertes Lernen

… Arbeit involviert ist? Im Workshop erhalten Sie einen Überblick über die Lernformen, Sie hinterfragen Ihre eigene Rolle und suchen nach Wegen zur Optimierung Ihrer Betreuung. Inhalte Grundlagen des problemorientierten Lernens: Hintergründe und Ziele,…

URL: /hochschule/organisation/serviceeinrichtungen/edaktik/hochschuldidaktik/veranstaltungen/veranstaltungen-sammlung/workshop-projekt-und-problemorientiertes-lernen

204. Workshop Problemorientiertes Lernen

… Arbeit involviert ist? Im Workshop erhalten Sie einen Überblick über die Lernformen, Sie hinterfragen Ihre eigene Rolle und suchen nach Wegen zur Optimierung Ihrer Betreuung. Inhalte Grundlagen des problemorientierten Lernens: Hintergründe und Ziele,…

URL: /hochschule/organisation/serviceeinrichtungen/edaktik/hochschuldidaktik/veranstaltungen/veranstaltungen-sammlung/workshop-problemorientiertes-lernen

205. Beratung und Fördermöglichkeiten

… bietet zusätzlich Informationen zum Thema „Studieren mit Behinderung“. Wenn Sie einen Ansprechpartner des Studierendenwerks vor Ort suchen, wenden Sie sich an: Frau Karla Trösch  Gebäude 24, Raum 053 Mo und Mi 9:00 - 15 Uhr und Fr 9:00 - 13 Uhr …

URL: /studium/informationen-service/studieren-mit-behinderung-und-chronischer-krankheit/beratung-und-foerdermoeglichkeiten

206. Ha

… Zimmer doch teilen mussten, da Platzmangel herrscht, aber als kleines Entgegenkommen durften wir unseren Mitbewohner/in aussuchen. In Korea ist es üblich, dass man sich ein Zimmer mit einer weiteren Person teilt. Das Zimmer besteht aus einem Bett,…

URL: /hochschule/organisation/serviceeinrichtungen/aaa/projekte-und-veranstaltungen/hochschule-trier-international/internationales-hochschulmarketing/na

207. Fachbereich Informatik: KI: Von 0 auf 100 in x Stunden

… aufgebaut und trainiert werden können – ideal für alle, die einen praktischen Einstieg in die Welt der künstlichen Intelligenz suchen. Dauer: 2 Schulstunden Ort: Hochschule Hauptcampus / Schule Ansprechpartnerin: Laura Stefaniak Maximale…

URL: /studium/bewerbung-zulassung/workshops-fuer-schuelerinnen/ki-von-0-auf-100-in-x-stunden

208. Individuelle Lehrbesuche

…Kontakt Anneke Wolf, M.A. 0651-8103-526 a.wolf@hochschule-trier.de Individuelle Lehrbesuche: Persönliches Feedback für ihre Lehrveranstaltung Vier Augen sehen mehr als zwei. Dieses Prinzip gilt auch in der Lehre. Sie möchten ein individuelles Feedback zur Ihrer…

URL: /hochschule/organisation/serviceeinrichtungen/edaktik/individuelle-lehrbesuche

209. Zulassungsvoraussetzungen

… anderes Hochschulstudium erfolgreich abgeschlossen haben. Sie haben ein Informatikstudium unterbrochen oder abgebrochen, suchen jetzt eine Möglichkeit, das frühere Studium abzuschließen und wollen sich zur Verkürzung der…

URL: /informatik/fernstudium/studium/masterfernstudium/mcsc-zulassung

210. Häufige Fragen

… Es gibt unterschiedliche Bewerbungsfristen für Sommer- oder Wintersemester.  Studierende, die eine Wohnung suchen, können sich auf einen Platz in einem der Wohnheime des Studierendenwerks bewerben. Ja, man kann sowohl das Bachelor- als auch…

URL: /informatik/service/beratung/haeufige-fragen

back-to-top nach oben