Hochschule Trier: Graduate International Research Opportunities (GIRO)

Über das Projekt

In der Förderlinie HAW.International des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) konnte die Hochschule Trier mit vier Projektanträgen überzeugen und gewinnt weiteren Auftrieb für die Internationalisierung. Das Projekt „Hochschule Trier International: Graduate International Research Opportunities (GIRO)“, das zwischen 2024 bis 2025 mit einem Fördervolumen von knapp 500.000 Euro gefördert wird, verfolgt die Internationalisierung der Promotionsstrukturen mit einem starken Netzwerk aus Hochschul- und Praxispartnern im In- und Ausland.

Unsere Projektziele

Capacity Building for Young Researchers

Deutsche und internationale Promovierende werden in frühen Karrierephasen für den internationalen akademischen und nicht-akademischen Arbeitsmarkt qualifiziert und konkurrenzfähig in einem starken internationalen Netzwerk aus Hochschul- und Praxispartner*innen ausgebildet.

Institutional Capacity Building

Die Hochschule Trier verbessert die strukturellen und institutionellen Rahmenbedingungen der internationalen Promotionsförderung, indem in den Bereichen Academia, Research Management und Science Communication Internationalisierungskompetenzen gestärkt werden. Damit erhöht die Hochschule Trier langfristig ihre internationale Sichtbarkeit und Attraktivität für deutsche und internationale Promovierende.

UNSERE POJEKTMASSNAHMEN

Projektteam

Projektleitung

Prof. Dr. Henrik te Heesen
Vizepräsident für Forschung
h.teheesen(at)umwelt-campus.de

Prof. Dr. Dr. Patrick Siegfried
Wissenschaftlicher Leiter des International Office
p.siegfried(at)hochschule-trier.de

Projektmanagement

Dr. Lena Schneider
L.Schneider(at)vw.hochschule-trier.de
 

Mentorship & Veranstaltungskoordination

Karina Baumgärtner
k.baumgaertner(at)hochschule-trier.de

 

Wissenschaftskommunikation

Martin Seng
M.Seng(at)hochschule-trier.de

Mediengestalter

Yannick Uhl
y.uhl(at)hochschule-trier.de

back-to-top nach oben