Ja, Studierende können ihre Kerndisziplin wechseln, wenn sie die Anforderungen für die neue Disziplin erfüllen. Diese Anforderungen umfassen das Absolvieren von 15 ECTS für Kernmodule und 30 ECTS für Ergänzungsmodule. Bitte überprüfen Sie das Modul-Tool, wenn Sie Ihr Kernmodul wechseln möchten, da dies die Bestätigung des Studienleiters erfordert.
Bitte nutzen Sie das Module-choice-tool, um zu bestimmen, an welchen Modulen Sie teilnehmen dürfen. Obwohl einige Module auf Deutsch unterrichtet werden, können Sie den Professor fragen, ob die Prüfung auf Englisch abgehalten werden kann. Die Unterrichts- und Prüfungssprache liegt im Ermessen der einzelnen Professoren. Wenn Sie ein Modul auswählen, das nicht für den interdisziplinären Masterstudiengang vorgesehen ist, können Sie dort keine Prüfung ablegen.
Bitte nutzen Sie das Module-choice-tool, um zu bestimmen, an welchen Modulen Sie teilnehmen dürfen. Obwohl einige Module auf Deutsch unterrichtet werden, können Sie den Professor fragen, ob die Prüfung auf Englisch abgehalten werden kann. Die Unterrichts- und Prüfungssprache liegt im Ermessen der einzelnen Professoren. Wenn Sie ein Modul auswählen, das nicht für den interdisziplinären Masterstudiengang vorgesehen ist, können Sie dort keine Prüfung ablegen.
Sie sollten den Professor des Projekts kontaktieren, um zu klären, ob es zu Ihrem Masterstudium passt. Bitte beachten Sie außerdem, dass die öffentliche Verkehrsanbindung zwischen Trier und Birkenfeld nicht günstig ist.
Ja, solange der Studierende die Anforderung von 90 ECTS erfüllt.
BEISPIEL
Situation:
Sie haben in einer Prüfung eines Bachelormoduls Ende des Sommersemesters 2023 nicht bestanden.
Sachverhalt:
Das Bachelormodul kann nur als Brückenmodul genutzt werden.
Sie werden automatisch für die nächste Prüfung in diesem Modul angemeldet. Es gibt keine Möglichkeit, sich direkt von einer einmal nicht bestandenen Prüfung abzumelden.
Der Termin für die zweite Prüfung kann entweder Anfang oder Ende des Wintersemesters 2023/24 sein (bitte prüfen Sie die Definition im Prüfungsplan). Wenn Sie die zweite Prüfung nicht bestehen oder nicht zur Prüfung erscheinen, gilt die Prüfung als nicht bestanden. Der Termin für die dritte und letzte Prüfung wird im Sommersemester 2024 liegen.
Sie werden aus dem Studiengang exmatrikuliert, wenn Sie 3 Mal ein Modul nicht bestanden haben.
Wenn Sie eine der 3 Prüfungen in diesem Modul bestehen, ist alles in Ordnung.
Alternative, um das Modul nicht abzuschließen:
Sie benötigen mindestens 30 ECTS an bestandenen Modulen ohne das interdisziplinäre Seminar, das interdisziplinäre Projekt und die Masterarbeit.
Sie müssen eine Liste von insgesamt 30 ECTS dieser bestandenen Module als Brückenmodul definieren. Alle anderen Bachelormodule sind anschließend freiwillige Module. Das heißt, Sie sind nicht mehr für die Prüfung eines weiteren Bachelor-Moduls angemeldet.
Die Definition der Liste der Brückenmodule müssen Sie auf einem Formular im Studierendenservice mit Ihrer Unterschrift vornehmen.
Folgen der Alternative:
Zeitplan:
Da Sie exmatrikuliert werden, nachdem Sie ein Modul dreimal nicht bestanden haben, wird die letzte und dritte Prüfung des Moduls im Sommersemester 2024 stattfinden. Sie können warten, bis Sie die Ergebnisse des Wintersemesters 2023/24 erhalten. In jedem Fall müssen Sie die Liste des Brückenmoduls festlegen, bevor Sie das dritte Mal nicht bestanden haben.
Wenn ein Student irgendein Modul dreimal nicht besteht, wird er aus dem Masterprogramm ausgeschlossen. Darüber hinaus wird ihm verboten, jegliche verwandte Kurse in Deutschland zu studieren. Es gibt zwei Szenarien, falls Sie ein Modul zweimal nicht bestehen:
Sie sollten einen Professor finden, der Ihr interdisziplinäres Projekt betreut. Der betreuende Professor wird dann Ihr bestandenes Projekt beim Studentenservice oder QIS melden.
Sie dürfen ein Praktikum in dem Unternehmen absolvieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass ein Praktikum keine Voraussetzung für das Masterstudium Interdisziplinäres Ingenieurwesen ist. Daher kann Ihr Praktikum nicht für ECTS-Punkte anerkannt werden. Nichtsdestotrotz kann ein Praktikum Ihnen helfen, eine Masterarbeit in der Industrie zu finden und Ihren Lebenslauf zu verbessern, wenn Sie später nach einem Job suchen.
Wenn Sie den Studierendenbeitrag nicht zahlen oder für ein Semester keine Vorlesungen besuchen, können Sie aus dem Masterstudiengang exmatrikuliert werden. Bitte wenden Sie sich für weitere Details an den Studierendenservice.
Um sich für die Masterarbeit anzumelden, müssen Sie mindestens 50 ECTS aus den Mastermodulen abgeschlossen haben und es dürfen keine Brückenmodule mehr offen sein.
Sie haben 3 Monate Zeit, um mit der Masterarbeit zu beginnen, nachdem Sie alle Kurse abgeschlossen haben.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier