Agenda der 68. Vortragsreihe LDPF:
13:00 Uhr
Eröffnung und Einführung
Michael Hoffmann,
Fachgebiet Digitale Produktentwicklung und Fertigung
Fachbereich Technik, Fachrichtung Maschinenbau
13:15 Uhr
Aufbau eines CAD/CAM-Verbunds zur Offline-Programmierung und virtuellen Absicherung einer Laserschweißanlage in der 3D PLM Business Plattform 3DExperience
Jannik Hubo, Hochschule Trier
Kolloquium Bachelor-Thesis im LDPF in Kooperation mit dem Labor für Werkstofftechnologie (LWT)
Fachbereich Technik, Fachrichtung Maschinenbau
14:00 Uhr
RoboVR: Offline Programmierung eines Industrieroboters mit Virtual Reality Unterstützung
Marcel Wagner, Leon Müller, Hochschule Trier
Kolloquium Bachelor-Thesis in Kooperation mit HASE Kaminofenbau GmbH, Trier
Fachbereich Technik, Fachrichtung Maschinenbau
14:45 Uhr Pause
15:00 Uhr
Aufbau einer durchgängigen Prozesskette für die Offline-Programmierung und virtuelle Absicherung eines Industrieroboters für Schweißanwendungen in der 3D PLM Business Plattform 3DExperience
Stefan Berg, Hochschule Trier
Kolloquium Bachelor-Thesis in Kooperation mit CLAAS KGaA mbH, Harsewinkel
15:45 Uhr
CLAAS – ein Maschinenbauunternehmen im digitalen Wandel
Kai Wallasch, CLAAS KGaA mbH,
Head of KGaA DPE – Advanced PLM Development
16:15 Uhr Live-Präsentation der RoboVR-Anwendung, Ausklang und Netzwerken ...
Anreiseinformationen für unsere Gäste finden Sie unter: Anfahrt (Hauptcampus)
Organisator: LDPF Hochschule Trier Ort: Hauptcampus Schneidershof, Gebäude B, Erdgeschoss, Raum B7
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier