FR Maschinenbau

Vortragsreihe LDPF 2017-12: CAD/CAM und Virtual Reality

Öffentliche Kolloquien im Dezember 2017 an zwei verschiedenen Terminen an der Hochschule Trier

Anfahrtskizze

Vortrag 1: Prozessoptimierungen im CAD/CAM-Verbund

Mo. 18.12.2017, 15:00 Uhr, Hochschule Trier, Campus Schneidershof, Gebäude B, Raum B214

Thema: „Prozessoptimierungen im CAD/CAM-Verbund für eine Drehmaschine mit angetriebenen Werkzeugen“

Alexander Dietz, LDPF Hochschule Trier (Öffentliches Kolloquium einer Bachelor-Thesis)

Im Rahmen von studentischen Projekt- und Abschlussarbeiten wurde ein vollständiges Simulationsmodell in unserer PLM-Software CATIA/DELMIA V6 für die aktuellste Erweiterung unseres Werkzeugmaschinenparks, eines Drehbearbeitungszentrums mit angetriebenen Werkzeugen vom Typ OKUMA LB3000 EXII entwickelt und in Betrieb genommen. Weiterhin wurde das Simulationsmodell auch in der aktuellen 3DExperience Plattform von Dassault Systèmes, der neuesten Version von CATIA, DELMIA, ENOVIA, die wir an der Hochschule im Februar 2018 installieren werden, aufgebaut und getestet.

In verschiedenen Fertigungsversuchen wurden komplexe Dreh-/Frästeile gefertigt, um das Simulationsmodell zu verifizieren, u.a. die Extruderschnecke für einen 3D-Drucker, ein weiteres F&E-Projekt des LDPF.


Vortrag 2: Virtual und Augmented Reality in industriellen Anwendungen

Do. 21.12.2017, 16:00 Uhr, Hochschule Trier, Campus Schneidershof, Gebäude B, Raum B214

Thema: „Virtual und Augmented Reality in industriellen Anwendungen am Beispiel einer praxisnahen Fallstudie"

Alexander Altenhofen, LDPF Hochschule Trier (Öffentliches Kolloquium einer Bachelor-Thesis)

Mit der Verfügbarkeit von relativ kostengünstigen und leistungsfähigen „Head Mounted Displays“ kann die Technologie der Virtuellen Realität industriellen Prozesse vollständig verändern.

Im LDPF der Hochschule Trier wird diese Technologie seit einiger Zeit in Lehre, Forschung und Entwicklung eingesetzt. In Kooperation mit Unternehmen können weitere Anwendungsgebiete erschlossen werden. Konkret geht es dabei um die Einführung und der Entwicklung von industriellen Anwendungen. Möglichkeiten zur Optimierung von Entwicklungs-, Design-, Fertigungs- und Montageprozessen sowie die Verwendung als Marketinginstrument bieten sich an. So kann eine Datenbrille durch Visualisierung den Designprozess beschleunigen oder durch die Darstellung/Einblendung von Informationen bei der Fertigung oder Montage assistieren. Im Marketing oder dem technischem Vertrieb hilft die Datenbrille durch visuelle und attraktive Darstellung der Konfigurationsmöglichkeiten, dem Kunden ein maßgeschneidertes Produkt anbieten zu können.

Der Vortrag gibt einen Überblick zum Stand der Technologie und einen Einblick in eine konkret entwickelte VR-Anwendung zur Virtuellen Präsentation einer Großraum 3D-Druck Versuchsanlage. Im Anschluss an den Vortrag können Sie selbst diese eindrucksvolle Anwendung mit einem Head Mounted Display erleben.

Ort: Campus Schneidershof, Gebäude B, Raum B214
back-to-top nach oben