Ablauf/Inhalte:
9:00 Uhr Begrüßung und Einführung
Hauptcampus, Gebäude B, EG Raum B7
Vorstellung Hochschule Trier, Fachbereich Technik / Studiengänge
Einblick in das Fachgebiet Digitale Produktentwicklung und Fertigung im Fachbereich Technik an der Hochschule Trier mit aktuellen Lehr- und Forschungsprojekten zu Themen wie 3D-Druck, Industrielle Robotik, Künstliche Intelligenz oder Virtual Reality in industriellen Anwendungen
Einblick in das Fachgebiet und Labor für Strukturmechanik, Strukturdynamik und Finite Elemente Methode
10:00 Uhr Aufteilung in zwei Gruppen zum Rundgang:
Labor für Digitale Produktentwicklung und Fertigung, Fachbereich Technik / Maschinenbau
Labor für Strukturdynamik, Fachbereich Technik / Maschinenbau
11:30 Uhr Treffen m Eingangstor zur Maschinenhalle und gemeinsamer Rundgang
und auf dem Weg zur Mensa Besichtigung der Ausstellung proTRon Gebäude H
12:00 Uhr Mittagessen in der Mensa
anschließend gemeinsame Fahrt zur Baustoffprüfstelle am Paulusplatz
13:00 Uhr Amtliche Prüfstelle für Baustoffe, Paulusplatz/Langstraße
Vorstellung des Fachbereichs Bauen + Leben, Fachrichtung Bauingenieurwesen / Studiengänge
Besichtigung der Baustoffprüfstelle (Amtliche Prüfstelle für Baustoffe) der Hochschule Trier
Gemeinsame Herstellung von Beton
Prüfungen von Beton – im Besonderen eines von Schülerinnen des HJG Simmern hergestellten Sonderbetons („Möhren“-Beton)
15:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Diese Veranstaltung wird gefördert im Rahmen der Förderlinie „Schnittstelle Schule‐Hochschule“ durch das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit (MWG) des Landes Rheinland-Pfalz.
Organisator: LDPF Hochschule Trier Ort: Hochschule Trier, Schneidershof, Gebäude B, Raum B7 und weitere, siehe Agenda
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier