Termin:
Mo. 18.10.2021 bis Mi. 20.10.2021, jeweils von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr am Hauptcampus Schneidershof in Trier
Ablauf/Inhalte:
Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung entwickeln sich 3D-Technologien wie Virtual Reality oder 3D-Druck rasant und werden zunehmend in industriellen Anwendungen eingesetzt.
In einem dreitägigen Workshop erhalten SchülerInnen mit Interesse an Mathematik, Informatik, Technik und Naturwissenschaften einen Einblick in das Fachgebiet Digitale Produktentwicklung und Fertigung im Fachbereich Technik (Fachrichtung Maschinenbau/Fahrzeugtechnik) an der Hochschule Trier.
Wir entwickeln in einer 3D-Software, die nahezu von allen Entwicklern der Automobil-, Luftfahrt- und Schifffahrtindustrie eingfesetzt wird und fertigen an einem 3D-Drucker ein individuelles Gehäuse für ein kleines elektronisches Konzentrationsspiel.
Du erhälst einen Einblick in aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte an der Hochschule mit Technologien wie 3D-Druck, 3D-Scan oder Virtual Reality.
Neben dem Workshop finden Labor-Rundgänge statt und Du hast Gelegenheit zur Teilnahme an einer Erstsemestervorlesung in den Fachrichtungen Maschinenbau/Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik oder Informatik.
Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos, inklusive dem Mittagessen in der Mensa.
Teilnahmevoraussetzungen:
Zielgruppe sind Schüler*innen ab 16 Jahre mit Interesse an MINT-Fächern. Spezielle Vorkenntnisse sind keine erforderlich.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Reservierung erfolgt in der Reihenfolge der Online-Anmeldungen.
Anmeldung:
Die Online-Anmeldung findest Du hier / Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
Programm:
Das detaillierte Programm findest Du in Kürze hier zum Download.
Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Initiative »Wissen schafft Zukunft«, gefördert durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz und die La Fondation Dassault Systèmes Paris, Frankreich.
Organisator: LDPF, Fachbereich Technik Ort: Gebäude A, Raum A205, Hauptcampus Schneidershof, Hochschule TrierSie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier