FR Lebensmitteltechnik

Studierende der Lebensmittelwirtschaft besuchen die Zentralküche des Klinikum Mutterhaus in Trier

Studierende der Hochschule Trier und Professorin Christina Heidt in der Großküche des Mutterhaus in Trier
Foto: Julia Weyer

Am 6. November 2025 besuchte eine engagierte Gruppe von Masterstudierenden der Lebensmittelwirtschaft gemeinsam mit ihrer Professorin Christina Heidt die Zentralküche des Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH in Trier. Der Besuch fand im Rahmen des Moduls "Großküchentechnik, industrielle Speisenproduktion" statt.

In diesem Modul setzen sich die Studierenden mit den Grundlagen und Herausforderungen der Gemeinschaftsverpflegung auseinander – insbesondere im Care-Bereich, wie etwa in Krankenhäusern. Behandelt werden dabei zentrale Themen wie Verpflegungskonzepte, Verpflegungssysteme sowie angewandte Speisenproduktionsverfahren (z. B. Cook & Serve), die praxisnah vermittelt werden.

Unter der fachkundigen Leitung von Armin Schmitt, Leiter der Klinikgastronomie des Klinikums, erhielten die Studierenden einen tiefgehenden Einblick in die Abläufe und Strukturen der Krankenhausverpflegung. Während einer rund 90-minütigen Führung wurden zahlreiche Themen anschaulich erläutert, darunter:

  • Speiseplangestaltung und Zeitmanagement
  • Personalplanung, Kostenstruktur und -planung
  • Einkauf, Logistik und Speisenverteilung an den drei Klinikstandorten
  • Qualitätsmanagement mit Fokus auf Speisenqualität und Kundenzufriedenheit
  • Hygienemanagement mit besonderem Augenmerk auf Patientensicherheit
  • Multifunktionale Gerätetechnik
  • Digitale Speisenabfrage – ein Zukunftsprojekt der Klinikgastronomie

Herr Schmitt nahm sich viel Zeit, um die zahlreichen Fragen der Studierenden ausführlich zu beantworten und praxisnahe Beispiele zu teilen.

„Dieser Besuch war äußerst lehrreich und könnte sogar für ein Praxissemester interessant sein“, resümierten die Studierenden begeistert nach dem Rundgang.

Im Anschluss bereiten die Masterstudierenden den Exkursionsbesuch in Form eines Seminarvortrags auf. Dieser Vortrag ist Teil der Prüfungsleistung im Modul "Großküchentechnik, industrielle Speisenproduktion" und fließt gemeinsam mit einer mündlichen Prüfung in die Gesamtnote ein.

Die Hochschule Trier und die Studierenden bedanken sich herzlich bei Herrn Schmitt und dem gesamten Team des Klinikum Mutterhaus für die spannende und informative Exkursion – ein gelungener Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis.

Artikel Webseite Mutterhaus

Prof. Dr. Christina Heidt & Adrian Donath

back-to-top nach oben