812 results:

641. Auszeichnung Hochschulmanagerin des Jahres durch CHE und ZEIT in Berlin

Präsidentin Schumann unter den sechs Finalteilnehmenden gratuliert Gabriele Gien Sechs Hochschulleitungen gehörten zu den Finalteilnehmenden für den Titel „Hochschulmanager*in des Jahres 2024“. Das CHE Centrum für Hochschulentwicklung stellt auf

URL: /hochschule/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/news-detail/auszeichnung-hochschulmanagerin-des-jahres-durch-che-und-zeit-in-berlin

642. Energietools

Mithilfe dieses Tools können Daten aus einer Zeitreihe mit 15-Minutenwerten (zum Beispiel für Stromlastprofile) automatisch auf Stundenwerte, Tageswerte und Monatswerte umgewandelt werden. Des Weiteren ordnet die einzelnen Werte der Zeitreihe

URL: https://www.umwelt-campus.de/energietools

643. Prof. Dr. Frank Altrock

„Nach-Steuer-Bewertung festverzinslicher Finanztitel“, Knapp, 1999 - zugl. Dissertation Universität Münster: Die Nach-Steuer-Bewertung von festverzinslichen Finanztiteln. „Finanzderivate aus Sicht des Risikomanagements einer Bank“ (mit P.

URL: /hauptcampus/wirtschaft/fachbereich/personen-wir/professorinnen-und-professoren/altrock

644. Gesundheitscampus

Fachbereich Informatik Prof. Dr. Stefan Benzschawel Prof. Dr. Jürgen Graf Prof. Dr. Stefanie Jung Prof. Dr. Sven Karstens Prof. Dr. habil. Jörg Lohscheller Prof. Dr. Tilo Mentler Prof. Dr. habil. Steffen Müller (Sprecher) Dr.

URL: /informatik/forschung/gesundheitscampus

645. Study Exchange Program "Environment & Technology"

Koordination der Austauschprogramme Umwelt-Campus Birkenfeld Stephanie Weber "Koordination Austauschprogramme" Postfach 1380 55761 Birkenfeld Tel.: +49 6782 17-1872 Email: studyprogram(at)umwelt-campus.de  Studierende der

URL: https://www.umwelt-campus.de/studium/studienangebot-weiterbildung/englischsprachige-studienangebote/study-exchange-program-environment-technology

646. Finanzielle Förderung Wissenschaftlerinnen

Ihre Ansprechpartnerin: Koordination Gleichstellungsbüro Ihre Ansprechpartnerin: Zentrale Gleichstellungsbeauftragte Finanzielle und weitere Förderungen für Wissenschaftlerinnen Lehrauftragsprogramm Mary Somerville Über dieses Programm sollen

URL: /hochschule/organisation/serviceeinrichtungen/gsb/foerderung/finanzielle-foerderung-wissenschaftlerinnen

647. Nachhaltigkeitskriterien

Kriterienkatalog Albertao, Felipe; Xiao, Jing; Tian, Chunhua; Lu, Yu; Zhang, Kun Qiu; Liu, Cheng (2010): Measuring the Sustainability Performance of Software Projects. In: IEEE Computer Society (Hg.): 2010 IEEE 7th International Conference on

URL: https://www.umwelt-campus.de/green-software-engineering/referenzmodell/nachhaltigkeitskriterien

648. 1. Platz des Ideenwettbewerbs Rheinland-Pfalz für die Region Trier geht an Intermedia Design Absolvent

Der Trierer Oberbürgermeister Wolfram Leibe hat die drei Regionalsieger des Ideenwettbewerbs Rheinland-Pfalz gekürt. Adrian Wegener, Absolvent der Fachrichtung Intermedia Design am Campus Gestaltung, wurde für sein Projekt "Eye Build It Creator" mit

URL: /gestaltung/campus/aktuelles/news/news-detail/masterstudent-intermedia-design-gewinnt-1-platz-des-ideenwettbewerbs-rheinland-pfalz-fuer-die-region-trier

649. Study Exchange Program "Digital Engineering and Manufacturing"

Koordination der Austauschprogramme Umwelt-Campus Birkenfeld Stephanie Weber "Koordination Austauschprogramme" Postfach 1380 55761 Birkenfeld Tel.: +49 6782 17-1872 Email: studyprogram(at)umwelt-campus.de  Studieren Sie

URL: https://www.umwelt-campus.de/studium/studienangebot-weiterbildung/englischsprachige-studienangebote/study-exchange-program-digital-engineering-and-manufacturing

650. Friede-Gard-Preis für Nachhaltige Ökonomik 2025 – Preisverleihung an Professor Kaoru Yamaguchi

Professor Kaoru Yamaguchi, PhD, wurde im Rahmen der World Expo Osaka mit dem Friede-Gard-Preis für Nachhaltige Ökonomik 2025 ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe der Preisurkunde erfolgte im Rahmen einer kleinen Zeremonie im Deutschen Pavillon

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/aktuelles/news/news-details/friede-gard-preis-2025-yamaguchi

back-to-top nach oben