84 results:

71. Ausstattung

Ausstattung Messtechnik Netzwerkanalysatoren Rohde und Schwarz, ZNB40, 2 Kanal, 10 MHz bis 40 GHz Rohde und Schwarz Rohde und Schwarz Spektrumanalysatoren Agilent Rohde und Schwarz Messantennen Rohde und Schwarz diverse

URL: /hauptcampus/technik/institute/labor-fuer-radartechnologie-und-optische-systeme-laros/ausstattung

72. Stefan Diemer

I research how language is used in interaction, in particular in multimodal environments. My interests include multimodality, discourse and interaction, lexical innovation,  and the use of English as a Lingua Franca. I also investigate the

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/organisation/fachbereichuwur/sprache-kommunikation/team-sk/stefan-diemer

73. Voltammetrie / Polarographie

In der Praxis kommt die Voltammetrie / Polarographie als elektrochemische Analysemethode zur Ermittlung von Art und Menge der in einer gelösten Probe enthaltenen Stoffe zum Einsatz. Mit Hilfe dieser Versuchsapparatur können u.a. die folgenden vier

URL: /hauptcampus/bauen-plus-leben/gve/forschung/labore/laborversuche/versuchsstaende/voltammetrie-/-polarographie

74. Forschung

Experimental Analysis of Microscopic Spray Properties of Nonstabilized Water-In-Gasoline Emulsions Using Shadowgraph Imaging, Atomization and Sprays. Bd. 35(3). Begell House 2025 S. 55 - 79, DOI: 10.1615/atomizspr.2025055218 Schier, L.; Blau, B.;

URL: /hauptcampus/technik/motorenlabor/forschung

75. Aloisia Sens

Aloisia Sens Lehrkraft für besondere Aufgaben, Fachsprache Französisch  Französisch Italienisch Ecole des Mines d’Albi-Carmaux (F) ENACOM Nantes (F) ESA Angers (F) Uni Roma Tor Vergata (I) Als „responsable pédagogique du

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/organisation/fachbereichuwur/sprache-kommunikation/team-sk/aloisia-sens

76. Neu berufene Professorin für den Fachbereich Informatik

Die Präsidentin der Hochschule Trier, Prof. Dr. Dorit Schumann begrüßte Prof. Dr. Claudia Schon als neue Professorin für den Fachbereich Informatik am Hauptcampus im Beisein des Dekans, Prof. Dr. Heinz Schmitz. Der Werdegang von Frau Prof. Dr. Schon

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/neu-berufene-professorin-fuer-den-fachbereich-informatik

77. Publikationen

2025 Dornelas M, Antão LH, Bates AE, …Stoll S, …Sievers C (accepted) BioTIME 2.0: expanding and improving a database of biodiversity time series. Global Ecology and Biogeography. 2024 Hoffmann L, Palt M, Mignien L, Uhler J, Haase P, Müller

URL: https://www.umwelt-campus.de/sstoll/publikationen

78. RoboKI: Künstliche Intelligenz in der industriellen Robotik

Laborleitung in einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit dem Fachbereich Informatik „KI RollOut – Interdisziplinäre und individuelle KI-Kompetenzen stärken“ soll  die Schlüsseltechnologie Künstliche Intelligenz und die Qualifizierung von

URL: /hauptcampus/technik/labor-fuer-digitale-produktentwicklung-und-fertigung-ldpf/projekte/roboki-kuenstliche-intelligenz-in-der-industriellen-robotik

79. PuA ProTRon

Prof. Dr. Zoppke Projektzeitraum: SS20/WS21 Projektart: AMB-/FZT-Projekt, Praxis- und Bachelorarbeit, Master 10-Punkte-Projekt, Masterarbeit Teilnehmer: 1-2 Aufgabenbereich: Erstellen von Proben aus NFK Untersuchung der

URL: /hauptcampus/technik/studium/studierende-maschinenbau/ausschreibungen-abschlussarbeiten/projekte-und-abschlussarbeiten-im-masterstudium

80. Abgeschlossene Themen

Im Rahmen einer Projektarbeit (ab dem 3.  Semester), eines Praxisprojektes und/oder einer Abschlussarbeit im Bachelor oder Master zum Abschluss Ihres Studiums besteht die Möglichkeit, die im Studium erworbenen Kentnisse an einer konkreten

URL: /hauptcampus/technik/labor-fuer-digitale-produktentwicklung-und-fertigung-ldpf/ldpf-lehre/projektarbeiten-und-abschlussarbeiten/abgeschlossene-themen

back-to-top nach oben