84 results:

71. Software

Software tagesaktuelle GIS-Softwareübersicht: https://www.geobranchen.de/mediathek/gis-software-verzeichnis/category/gis-softwarekategorie  Canadian Spatial Reference System Precise Point Positioning (CSRS-PPP):

URL: https://www.umwelt-campus.de/umweltinformationssysteme/uebungen-daten-software/software

72. Über das Projekt

Als Ergebnis einer fachübergreifenden Zusammenarbeit der Fachbereiche Technik (Maschinenbau und Elektrotechnik) und Informatik (Digitale Medien und Spiele) entstand der Prototyp eines Gedächtnisspiels mit dem Namen weMINTo. An diesem spannenden

URL: /hauptcampus/technik/projekte/weminto/ueber-das-projekt

73. Projektarbeiten und Abschlussarbeiten

Mehr erfahren Ansprechpartner Im Rahmen einer Projektarbeit (ab dem 3.  Semester), eines Praxisprojektes und/oder einer Abschlussarbeit im Bachelor oder Master zum Abschluss Ihres Studiums besteht die Möglichkeit, die im Studium

URL: /hauptcampus/technik/labor-fuer-digitale-produktentwicklung-und-fertigung-ldpf/ldpf-lehre/projektarbeiten-und-abschlussarbeiten/offene-themen

74. Offene Themen

Im Rahmen einer Projektarbeit (ab dem 3.  Semester), eines Praxisprojektes und/oder einer Abschlussarbeit im Bachelor oder Master zum Abschluss Ihres Studiums besteht die Möglichkeit, die im Studium erworbenen Kentnisse an einer konkreten

URL: /hauptcampus/technik/labor-fuer-digitale-produktentwicklung-und-fertigung-ldpf/ldpf-lehre/projektarbeiten-und-abschlussarbeiten/offene-themen

75. Themen in Bearbeitung

Im Rahmen einer Projektarbeit (ab dem 3.  Semester), eines Praxisprojektes und/oder einer Abschlussarbeit im Bachelor oder Master zum Abschluss Ihres Studiums besteht die Möglichkeit, die im Studium erworbenen Kentnisse an einer konkreten

URL: /hauptcampus/technik/labor-fuer-digitale-produktentwicklung-und-fertigung-ldpf/ldpf-lehre/projektarbeiten-und-abschlussarbeiten/themen-in-bearbeitung

76. Abgeschlossene Themen

Im Rahmen einer Projektarbeit (ab dem 3.  Semester), eines Praxisprojektes und/oder einer Abschlussarbeit im Bachelor oder Master zum Abschluss Ihres Studiums besteht die Möglichkeit, die im Studium erworbenen Kentnisse an einer konkreten

URL: /hauptcampus/technik/labor-fuer-digitale-produktentwicklung-und-fertigung-ldpf/ldpf-lehre/projektarbeiten-und-abschlussarbeiten/abgeschlossene-themen

77. RoboKI: Künstliche Intelligenz in der industriellen Robotik

Laborleitung in einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit dem Fachbereich Informatik „KI RollOut – Interdisziplinäre und individuelle KI-Kompetenzen stärken“ soll  die Schlüsseltechnologie Künstliche Intelligenz und die Qualifizierung von

URL: /hauptcampus/technik/labor-fuer-digitale-produktentwicklung-und-fertigung-ldpf/projekte/roboki-kuenstliche-intelligenz-in-der-industriellen-robotik

78. Publikationen

2025 Somervuo P, Roslin T, Fisher BL, …,Remmers W, … Stoll S, … Ovaskainen O (accepted): Less predictable global rhythms in human than wildlife contributions to soundscapes. Nature Ecology and Evolution. Hoffmann L, Stoll S

URL: https://www.umwelt-campus.de/sstoll/publikationen

79. Neu berufene Professorin für den Fachbereich Informatik

Die Präsidentin der Hochschule Trier, Prof. Dr. Dorit Schumann begrüßte Prof. Dr. Claudia Schon als neue Professorin für den Fachbereich Informatik am Hauptcampus im Beisein des Dekans, Prof. Dr. Heinz Schmitz. Der Werdegang von Frau Prof. Dr. Schon

URL: /hauptcampus/campus/aktuelles/news-und-pressemitteilungen/beitrag/neu-berufene-professorin-fuer-den-fachbereich-informatik

80. Aloisia Sens

Aloisia Sens Lehrkraft für besondere Aufgaben, Fachsprache Französisch  Französisch Italienisch Ecole des Mines d’Albi-Carmaux (F) ENACOM Nantes (F) ESA Angers (F) Uni Roma Tor Vergata (I) Als „responsable pédagogique du

URL: https://www.umwelt-campus.de/campus/organisation/fachbereichuwur/sprache-kommunikation/team-sk/aloisia-sens

back-to-top nach oben