3908 results:

1311. Weiterbildung

Auf den Folgeseiten finden Sie Angebote zur Weiterbildung des Fachbereiches Technik für die Bediensteten und Studierenden der Hochschule Trier, Unternehmen und alle, die an Weiterbildungsmaßnahmen interessiert sind. Weiterbildungsangebote

URL: /hauptcampus/technik/studium/weiterbildung

1312. Fachbereich Bauen + Leben: Infrarotthermografie

Die Infrarotthermografie ist ein bewährtes Verfahren, um die Temperaturverteilung an Oberflächen bildlich darzustellen. Sie basiert auf der Messung der abgegebenen Wärmestrahlung. Bei der Anwendung sind allerdings einige Fallstricke zu beachten.

URL: /studium/bewerbung-zulassung/workshops-fuer-schuelerinnen/fachbereich-bauen-leben-infrarotthermografie-was-macht-man-mit-einer-waermebildkamera

1313. Digitale Kontaktdatenerfassung

Besucher hinterlegen beim ersten Start der Anwendung die Kontaktdaten auf dem eigenen Gerät. Daraus wird ein persönlicher, verschlüsselter QR-Code generiert. Beim Betreten und Verlassen von Veranstaltungen wird der persönliche QR-Code der

URL: /informatik/forschung/projekte/intake

1314. KI greifbar machen und begreifen: Technologie und Gesellschaft verbinden durch Gestaltung

Zur Projektseite KITeGG KI greifbar machen und begreifen: Technologie und Gesellschaft verbinden durch Gestaltung KITeGG integriert die Lehre von KI-Grundlagen, -Werkzeugen und -Methoden nachhaltig in die (Aus-)Bildung von Gestalter:innen.

URL: /gestaltung/forschung-projekte/forschung/forschungsprojekte-entdecken/ki-greifbar-machen-und-begreifen-technologie-und-gesellschaft-verbinden-durch-gestaltung

1315. Potentials of Green Coding

Zur Projektseite Potentials of Green Coding Software hat, als Grundlagentechnologie des Internets, einen signifikanten Einfluss auf Energieverbrauch, -effizienz, die Nutzungsdauer von Hardware und dadurch den Energie- und Ressourcenverbrauch

URL: https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/projekte-entdecken/green-coding

1316. Erfolgsfaktoren für Crowdfunding-Projekte

Projektleitung an der Hochschule Trier: In den letzten Jahren hat sich Crowdfunding als neues Instrument zur Finanzierung innovativer Produktideen und Startups etabliert. Der Erfolg einzelner Crowdfunding-Projekte, die auf Plattformen wie

URL: /hauptcampus/forschung/forschung-am-hauptcampus/projekte-entdecken/erfolgsfaktoren-fuer-crowdfunding-projekte

1317. Thorsten Plönzke, Master of Arts

Thorsten Plönzke, Master of Arts | Beschäftigter FB Gestaltung - FR Innenarchitektur, Th.Ploenzke@hochschule-trier.de, S, 017, P-S017

URL: /personensuche/personendetail/contact/thorsten-pl-nzke-3526

1318. Fachbereich Technik: Warum können Fledermäuse in der Dunkelheit sehen?

Fachbereich Technik Leider bis Jahresende ausgebucht! Die Natur als Vorbild für Sonar- und Radartechnik Fledermäuse navigieren über ihre ausgezeichnete Echoortung, indem sie Töne aussenden und anschließend das Echo auswerten, um sich zu

URL: /studium/bewerbung-zulassung/workshops-fuer-schuelerinnen/fledermaeuse-in-der-dunkelheit

1319. Forschung

Forschungsarbeit - Abstract @Youtube: Die Hochschule Trier als Promotionsort: Nachwuchswissenschaftler Kai-Heinrich Schlachter - YouTube @Research Hochschule Trier: Kai-Heinrich Schlachter (hochschule-trier.de) Meinungsforscher,

URL: https://www.umwelt-campus.de/kschlachter/forschung

1320. Claudia Hannig-Romann

Claudia Hannig-Romann | Beschäftigte FB Gestaltung - FR Modedesign, C.Hannig-Romann@hochschule-trier.de, +49 651 8103-834, Q, 108, I-Q108

URL: /personensuche/personendetail/contact/claudia-hannig-romann-14

back-to-top nach oben