Informationen in Kürze
Nachhaltigkeit als Thema in der Lehre
Die Qualität der Lehre zu sichern und stetig auszubauen ist ein zentrales Anliegen der Hochschule Trier. Das Präsidium vergibt seit 2017 einen mit 3.000 € dotierten Lehrpreis und möchte mit diesem die Arbeit engagierter Lehrender honorieren und innovative und spannende Lehrideen der Öffentlichkeit vorstellen.
Die Bildung für Nachhaltigkeit spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer lebenswerten und nachhaltigen Zukunft. Um die Bedeutung dieses Themas zu unterstreichen und diejenigen zu ehren, die sich herausragend in der Förderung von Nachhaltigkeit durch ihre Lehrtätigkeiten engagieren, freuen wir uns, den Lehrpreis der Hochschule Trier in diesem Jahr im Bereich Nachhaltigkeit auszuschreiben.
Der Lehrpreis zielt darauf ab, Lehrende auszuzeichnen, die mit innovativen Ansätzen und engagiertem Unterricht einen Bildungsbeitrag in diesem Bereich leisten.
Vorschlagsberechtigt für den Lehrpreis sind alle Angehörigen der Hochschule Trier. Vorschläge können formlos bis zum 15. Oktober 2023 eingereicht werden. Die genauen Kriterien finden Sie in den Dokumenten in der rechten Navigation.
Sustainability as a topic in teaching
Ensuring and continuously improving the quality of teaching is a central concern of Trier University. Since 2017, the Presidential Board has been awarding a €3,000 teaching prize and would like to use it to honor the work of dedicated teachers and present innovative and exciting teaching ideas to the public.
Education for sustainability plays a crucial role in shaping a livable and sustainable future. To emphasize the importance of this topic and to honor those who excel in promoting sustainability through their teaching activities, we are pleased to offer the Trier University of Applied Sciences Teaching Award in the area of sustainability this year.
The Teaching Award aims to recognize teachers who make an educational contribution to the field through innovative approaches and engaging teaching.
All members of Trier University of Applied Sciences are entitled to submit proposals for the teaching award. Proposals can be submitted informally by October 15, 2023. The exact criteria can be found in the documents in the right navigation.
Multilinguale Kompetenz ist eine zentrale Qualifikation für die Sicherung beruflicher Perspektiven von Hochschulabsolvierenden in einer zunehmend globalisierten Welt. Die Hochschulrektorenkonferenz und die EU-Kommission setzen sich explizit für Mehrsprachigkeit in Studium und Lehre ein und fordern „ein breit gefächertes und hochwertiges Unterrichtsangebot in den Bereichen Sprachen und Kultur“. Mit der internationalen Ausrichtung ihres Lehrangebots gewinnen Hochschulen auch an Attraktivität für ausländische Studierende und junge Forschende und fördern gleichzeitig ein internationales und innovatives Lern- und Forschungsumfeld für deutsche Studierende. In ihrer Internationalisierungsstrategie definiert die Hochschule Trier daher den Ausbau fremdsprachiger Lehre unter dem Aspekt der internationalen Profilschärfung als wichtiges strategisches Ziel. Unter dem Leitthema
„Mehrsprachigkeit in Studium und Lehre: Wege zur curricularen Einbindung fremdsprachiger Lehre“
vergibt die Hochschule Trier in diesem Jahr zum vierten Mal einen mit 1.500 € dotierten Sonderpreis für internationale Lehre, um die Arbeit international engagierter Lehrender zu honorieren und innovative internationale Lehrkonzepte der Öffentlichkeit vorzustellen. Hierzu gehören Konzepte zum Ausbau fremdsprachiger Lehre von der curricularen Verankerung fremdsprachiger
Module oder Projekte im Rahmen deutschsprachiger Studiengänge über die Entwicklung von Studiengängen mit doppeltem Abschluss mit einer oder mehreren ausländischen Partnerhochschulen bis hin zur Konzeption komplett fremdsprachiger oder mehrsprachiger Studiengänge.
Vorschlagsberechtigt für den Sonderpreis für internationale Lehre sind alle Angehörigen der Hochschule Trier. Vorschläge können formlos bis zum 15.10.2023 eingereicht werden. Die genauen Kriterien entnehmen Sie den Dokumenten in der rechten Navigation.
Multilingual competence is a central qualification for securing professional prospects for university graduates in an increasingly globalized world. The German Rectors‘ Conference and the EU Commission explicitly advocate multilingualism in studies and teaching and call for ”a broad and high-quality range of teaching in the areas of languages and culture“. By internationalizing their teaching, universities also gain in attractiveness for foreign students and young researchers, while promoting an international and innovative learning and research environment for German students. In its internationalization strategy, Trier University of Applied Sciences therefore defines the expansion of foreign language teaching under the aspect of international profile enhancement as an important strategic goal. Under the guiding theme
”Approaches to Integrate Foreign Language Teaching in the Curriculum“
Trier University of Applied Sciences is awarding a special award for international teaching, endowed with 1,500 € for the fourth time this year in order to honor the work of internationally committed teachers and to present innovative international teaching concepts to the public. This includes concepts for the expansion of foreign language teaching, from the curricular anchoring of foreign language modules or projects within the framework of German-language degree programs, to thedevelopment of dual degree programs with one or more foreign partner universities, to the conception of completely foreign-language or multilingual degree programs.
All members of Trier University of Applied Sciences are entitled to submit proposals for the teaching award. Proposals can be submitted informally by October 15, 2023. The exact criteria can be found in the documents in the right navigation.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier