Das Projekt „Digitaler Interaktiver Maritimer Atlas zur Geschichte“ ist ein DFG-Vorhaben mit einer Förderdauer von 3×3 Jahren. Ziel ist es, auf Grundlage nautischer Simulationen neue Erkenntnisse über Antike maritime Wirtschaft zu erhalten. Grundlage hierfür bilden die gemessenen realen Leistungsdaten des Römschiffs BISSULA und der 1:3-Rekonstruktionen. Über einer Routensimulationssoftware wird ein digitaler Atlas entwickelt wird, anhand dessen sich die antiken Handelsrouten berechnen lassen.
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier